Schmorkraut
Schmorkraut ist eine deftige, leckere Beilage und nach diesem Rezept unkompliziert zuzubereiten. Es ist günstig und passt sehr gut zu Bratwurst.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,6 (24 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Kohlkopf putzen, dabei die äußeren Blätter entfernen und den Strunk herausschneiden. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel abziehen und klein würfeln.
- Das Schmalz in einem schweren Bratentopf erhitzen und die Zwiebel- und Speckwürfel darin etwa 3-4 Minuten anrösten.
- Dann den Kohl dazugeben, unter Rühren etwa 4 Minuten mitbraten, den Kümmel einstreuen und alles gut miteinander vermischen.
- Den Kohl etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen, dann den Wein angießen und die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren einlegen. Mit Zucker, Salz, Pfeffer und gekörnter Brühe würzen, den Natron dazugeben und zugedeckt etwa 35-40 Minuten schmoren lassen.
- Das Schmorkraut während des Schmorens 1-2 Mal umrühren und eventuell noch etwas Wasser dazugeben, falls er zu trocken wirkt.
- Zuletzt mit etwas Essig abschmecken und als deftige Beilage zu Bratwurst servieren.
Ähnliche Rezepte
Der leckere Ofen-Spitzkohl wird nach diesem Rezept grob zerteilt und langsam geschmort. Das sorgt für einen tollen Biss und ganz viel Geschmack.
Gesunder Weißkohl und eine würzige Hackfleischmasse - das perfekte Rezept. Außerdem sieht der Kohlpudding mit Hackfleisch auch noch prima aus.
Pinkel ist eine norddeutsche Wurstspezialität, die mit Grünkohl zu einem deftigen Essen kombiniert wird. Das Rezept für Grünkohl mit Pinkel gibt es hier.
Mindestens einmal Grünkohl im Winter muss sein und dieses Rezept zeigt, wie er ganz einfach und mit ganz viel Geschmack zubereitet werden kann.
Das Gemüse ist mit diesem Rezept schnell und leicht zubereitet und auf jeden Fall ist Spitzkohl in Senfsauce als Beilage eine Überraschung.
Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.
User Kommentare