Schmorkraut
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Weißkohl |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, groß |
65 | g | Speck, geräuchert, gewürfelt |
2 | EL | Schweineschmalz |
2 | TL | Kümmelsaat |
3 | Stk | Wacholderbeeren, angedrückt |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | TL | Zucker |
2 | TL | Gemüsebrühe, gekörnt |
1 | Prise | Natron |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Weinessig |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Kohlkopf putzen, dabei die äußeren Blätter entfernen, dann vierteln und den Strunk herausschneiden. Anschließend die Kohlviertel in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Zwiebel abziehen und klein würfeln.
- Als Nächstes das Schmalz in einem schweren Bratentopf erhitzen und die Zwiebel- und Speckwürfel darin etwa 3-4 Minuten anrösten.
- Nun den Kohl dazugeben, unter Rühren etwa 4 Minuten mitbraten, den Kümmel einstreuen und alles gut miteinander vermischen.
- Den Kohl etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen, dann den Wein angießen und die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren einlegen. Mit Zucker, Salz, Pfeffer und gekörnter Brühe würzen, den Natron dazugeben und alles zugedeckt etwa 35-40 Minuten schmoren lassen.
- Das Schmorkraut während des Schmorens 1-2 Mal umrühren und eventuell noch etwas Wasser dazugeben, falls er zu trocken wirkt.
- Zuletzt mit etwas Essig abschmecken und als deftige Beilage servieren.
Tipps zum Rezept
Deftige Kohlgerichte schmecken im Herbst und Winter besonders gut. Davon abgesehen ist Weißkohl sehr gesund, denn er liefert viel Vitamin C und E, außerdem Kalium, Eisen und Mineralstoffe. Seine Inhaltsstoffe sind stark antioxidativ und entzündungshemmend. Mit seinen Ballaststoffen sorgt Weißkohl für ein anhaltendes Sättigungsgefühl und eine gesunde Verdauung.
Nicht jeder mag Kümmel. Stattdessen sorgen aber auch Anis- oder Fenchelsamen für mehr Bekömmlichkeit.
Es kommt dem Geschmack des Schmorkrauts zugute, wenn der Kohl zunächst unter Rühren scharf angebraten wird. Er entwickelt dabei leckere Röststoffe und erhält zudem eine schöne Farbe.
Das Schmorkraut schmeckt sehr gut zu Bratwurst, Frikadellen, aber auch zu Schweinebraten.
User Kommentare