Allgäuer Apfelbrot

Für dieses Rezept benötigt man zwar etwas Zeit, aber zur Belohnung erhält man ein herrlich saftiges Allgäuer Apfelbrot voller Geschmack.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (15 Stimmen)

Zutaten für 28 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpinsel Schüssel Backpapier Gemüsehobel Küchenmesser

Zeit

660 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 630 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Die Zutaten benötigen vor dem Backen eine Ruhezeit von mindestens 9 Stunden.

Vorbereitung Zutaten:

  1. Zunächst die Äpfel schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch anschließend auf einem Gemüsehobel grob raspeln, in eine große Schüssel geben und mit dem Rum vermengen.
  2. In einer weiteren Schüssel Gewürznelken, Kardamom, Muskatblüte, Piment, Salz und Zimt vermischen.
  3. Danach die Haselnüsse, den Zucker und das Kakaopulver unter die Apfelmasse rühren und die Gewürzmischung hinzufügen.
  4. Als Nächstes die Trockenfrüchte (Aprikosen, Datteln, Feigen, Rosinen sowie Trockenpflaumen) mit einem schweren Messer in kleine Stücke schneiden und zur Apfelmischung geben.
  5. Danach alle Zutaten noch einmal gründlich miteinander vermengen und zugedeckt mindestens 9 Stunden durchziehen lassen.

Zubereitung Allgäuer Apfelbrot:

  1. Kurz vor Beendigung der Ruhezeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Dann das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Apfelmischung kneten.
  3. Nun den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mit bemehlten Händen 2 längliche Brote formen und diese auf das Backblech setzen.
  4. Als Nächstes das Ei verquirlen, das Allgäuer Apfelbrot damit bestreichen und die Mandelblättchen aufstreuen.
  5. Schließlich das Brot im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 90 Minuten backen.
  6. Zuletzt die Brote aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Entspannter wird die Zubereitung, wenn die Zutaten bereits am Vortag miteinander vermengt werden, so dass sie über Nacht durchziehen können.

Sofern einem das eine oder andere Trockenobst nicht behagt, einfach durch ein anderes ersetzen. Die angegebenen Mengen dabei aber einhalten.

Bei den Rosinen ungeschwefelte wählen, doch auch diese vor der Verarbeitung gründlich waschen, um eventuelle Verschmutzungen zu entfernen und anschließend mit Küchenpapier trocknen.

Die ausgekühlten Apfelbrote zuerst fest in Alufolie oder Frischhaltefolie wickeln, in eine Tüte packen und kühl lagern. Dann halten sie sich bis zu 3 Monate, falls sie nicht vorher gegessen werden. Bestrichen mit kalter Butter schmeckt das Apfelbrot ganz wunderbar.

Nährwert pro Portion

kcal
309
Fett
9,03 g
Eiweiß
6,70 g
Kohlenhydrate
46,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelknödel

APFELKNÖDEL

Mit diesem einfachen Rezept für Apfelknödel gelingt eine tolle Süßspeise, die Groß und Klein begeistern wird.

Kandierte Äpfel

KANDIERTE ÄPFEL

Kandierte Äpfel sind ein Hochgenuss für alle Naschkatzen. Mit diesem Rezept kann die Leckerei ganz einfach selbst hergestellt werden.

Apfelauflauf mit Zwieback

APFELAUFLAUF MIT ZWIEBACK

Dieser Apfelauflauf mit Zwieback wird mit Vanillepudding hergestellt und schmeckt herrlich süß. Bei diesem Rezept kann niemand widerstehen.

Apfelmuffins

APFELMUFFINS

Herrlich saftig und süß schmecken diese Apfelmuffins. Hier das Rezept, das besonders bei Kindern beliebt ist.

Apfelbrot ohne Zucker

APFELBROT OHNE ZUCKER

Das Apfelbrot ohne Zucker schmeckt dennoch süß und passt wunderbar in die kalte Jahreszeit. Dieses zuckerfreie Rezept ist einfach nachzubacken.

Äpfel trocknen im Dörrautomat

ÄPFEL TROCKNEN IM DÖRRAUTOMAT

Saftig-weiche Apfelringe sind ein gesunder Snack und das Rezept zeigt, wie sie hergestellt werden. Die Äpfel trocknen im Dörrautomat perfekt.

User Kommentare