Fränkische Klöße

Fränkische Klöße, auch Halbseidene genannt, sind eine überaus beliebte Beilage. Zu Recht, wie das Ergebnis des Original-Rezepts aus Franken beweist.

Fränkische Klöße Foto Michael Rogner / adobe.com

Bewertung: Ø 4,6 (45 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Kartoffeln, mehligkochend
150 g Kartoffelmehl
120 ml Wasser
1 EL Salz
2 Schb Weißbrot oder Schwarzbrot
1 EL Butter
1 TL Salz, für das Kochwasser
3 zw Petersilie, für die Garnitur

Zeit

81 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 51 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln waschen und in Wasser etwa 20-25 Minuten garen. Danach abgießen, auf dem Herd kurz ausdampfen und anschließend leicht abkühlen lassen.
  2. Die Kartoffeln pellen und für eine gleichmäßige Masse 1-2 Mal durch eine Kartoffelpresse drücken.
  3. Die Kartoffelmasse mit dem Salz, dem Kartoffelmehl und dem Wasser vermengen, so dass ein formbarer Kloßteig entsteht.
  4. Das Brot in etwa 1 cm große Würfel schneiden und die Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Brotwürfel hineingeben und bei mittlerer Hitze unter Rühren in etwa 5-6 Minuten goldgelb und knusprig rösten.
  5. Nun etwas Kloßteig in eine Hand geben, flach drücken und 3 Brotwürfel hineinlegen. Diese mit dem Kloßteig umschließen und mit angefeuchteten Händen zu runden, glatten Klößen formen. Diesen Vorgang mit dem restlichen Teig und den Brotwürfeln wiederholen.
  6. Einen großen Topf mit Wasser füllen, das Salz hineingeben und zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren, die Fränkischen Klöße einlegen und bei niedriger Temperatur etwa 15-20 Minuten gar ziehen lassen.
  7. Die fertigen Klöße mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Dann auf eine vorgewärmte Servierplatte geben, mit etwas Petersilie garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Dieses Rezept verlangt ausdrücklich mehligkochende Kartoffeln. Bei der Verwendung einer festkochenden oder überwiegend festkochenden Sorte droht die Gefahr, dass die Klöße beim Garen auseinanderfallen.

Die leckeren Kartoffelklöße passen zu vielen Braten, zur Gans und zum Gulasch. Sie schmecken nicht nur gut, sondern nehmen auch Sauce sehr gut auf.

Nährwert pro Portion

kcal
192
Fett
2,85 g
Eiweiß
5,24 g
Kohlenhydrate
38,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mehlspatzen

MEHLSPATZEN

Dieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und die Mehlspatzen machen kaum Arbeit. Die kleinen Klöße schmecken sehr gut zum Linseneintopf.

Kartoffelklöße ohne Ei

KARTOFFELKLÖSSE OHNE EI

Eine super Alternative zu Kartoffeln sind die Kartoffelklöße ohne Ei, die zu Saucen unschlagbar lecker sind. Hier das einfache Rezept dafür.

Sächsische Mehlklöße

SÄCHSISCHE MEHLKLÖSSE

Aus Omas Kochbuch stammt dieses Rezept für Sächsische Mehlklöße, die aus wenigen Zutaten zubereitet und früher meist mit Apfelkompott serviert wurden.

Seidenklöße

SEIDENKLÖSSE

Die kleinen, feinen Seidenklöße passen prima zu Gulasch und Braten mit viel Sauce. Das Rezept ist einfach und es kommt mit wenigen Zutaten aus.

Schlesische Pflaumenknödel

SCHLESISCHE PFLAUMENKNÖDEL

Wer sich an Omas Schlesische Pflaumenknödel erinnert, der wird sich über das Rezept freuen. Danach lassen sie sich genauso gut wie damals zubereiten.

Laugenknödel

LAUGENKNÖDEL

Das Rezept für diese leckeren Laugenknödel stammt aus Bayern, denn vermutlich wurden sie dort erfunden. Sie passen zu allen Gerichten mit Sauce.

User Kommentare