Bayerische Krautwickerl mit Hackfleischfüllung und Sauce

Zutaten für 4 Portionen
250 | ml | Rinderbrühe |
---|---|---|
1 | Stk | Weißkohl, klein |
Zutaten für die Hackfleischfüllung
2 | Stk | Brötchen vom Vortag |
---|---|---|
100 | ml | Milch, lauwarm |
100 | g | Champignons |
1 | Bund | Petersilie |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Sonnenblumenöl |
350 | g | Hackfleisch, gemischt |
2 | Stk | Eier |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
1 | TL | Majoran |
Zutaten für die Sauce
2 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
2 | EL | Butter |
1 | TL | Zucker |
2 | EL | Tomatenmark |
200 | ml | Schlagsahne |
250 | ml | Rinderbrühe |
1 | EL | Kümmel |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
1 | Schuss | Weinessig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Bayerischen Krautwickerl den Kohl halbieren, den Strunk entfernen, die Blätter ablösen und waschen.
- Das Salzwasser zum Kochen bringen, die Kohlblätter darin kurz weich kochen (2-3 Minuten), bis sie biegsam sind und zum Trocknen auf Küchentücher auslegen.
- In der Zwischenzeit für die Hackfleischfüllung die Brötchen würfelig schneiden und mit warmer Milch begießen. Die Pilze putzen und vierteln.
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken.
- Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch sowie die Zwiebelstücke darin andünsten.
- Anschließend die Pilze hinzufügen, mitdünsten und die Pfanne, sobald der Pilzsaft aufgesogen ist, vom Herd ziehen.
- Anschließend die Brötchen ausdrücken und in eine große Schüssel geben. Die Pilzmischung klein hacken und mit Hackfleisch, Eiern und Petersilie zu den Brötchen geben und verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Nun bei Bedarf den dicken Strunk der Kohlblätter leicht flach schneiden, damit sich die Blätter besser rollen lassen. Dann etwa eine Handvoll Hackfleischmasse auf das untere Drittel eines Blattes setzen, die Seiten einklappen und fest aufrollen.
- Jetzt die Wickerl noch mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren, damit sie beim Garen nicht auseinanderfallen und in eine feuerfeste Form setzen.
- Die Rinderbrühe aufkochen, über die Krautwickerl gießen und diese im vorgeheizten Ofen für 40-45 Minuten garen - dabei die Wickerl zwischendurch mit der Brühe übergießen, damit sie schön saftig bleiben.
- Inzwischen für die Sauce die Zwiebeln schälen, fein hacken und in der heißen Butter glasig dünsten. Dann Zucker und Tomatenmark hinzufügen, mit der Brühe angießen und 20 Minuten dünsten.
- Später die Sauce mit Kümmel, Salz, Pfeffer und Essig abschmecken und mit Schlagsahne verfeinern.
- Die fertigen Krautwickerl aus der Form nehmen, Küchengarn oder Zahnstocher entfernen und mit der Sauce servieren.
Tipps zum Rezept
Nach Belieben mit Petersilie oder Dill garnieren. Ein selbstgemachtes Kartoffelpüree ist die ideale Beilage zu den leckeren Bayerischen Krautwickerl mit Hackfleischfüllung und Sauce. Weiters passen Klöße oder einfach ein Bauernbrot dazu.
Wer möchte, kann die Sauce mit einem Stabmixer fein pürieren.
Um den strengen Kohlgeruch etwas zu mildern, kann zur Brühe eine harte Brotrinde gegeben werden.
Am besten eignet sich Weißkohl oder Wirsing, da die Blätter flexibel genug sind, um sich gut wickeln zu lassen. Ein mittelgroßer Kopf mit festen Blättern ist ideal. Alternativ zu den einzelnen Blättern kann der ganze Kohlkopf kurz in heißem Wasser blanchiert bzw. gekocht werden, um die Blätter leichter zu lösen.
Wer es herzhafter mag, kann gewürfelten Speck oder geriebenen Käse zur Füllung hinzufügen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu dem geschmackvollen Gericht mit Sauce und Kartoffelpüree passt Verschiedenes: Ein Glas Bier wäre typisch bayerisch. Aber auch leichte Rotweine, wie Portugieser oder Trollinger, harmonieren zu der Hausmannskost.
User Kommentare