Bayerische Krautwickerl mit Hackfleischfüllung und Sauce

Bayerische Krautwickerl mit köstlicher Hackfleischfüllung werden im Backofen gegart und mit Sauce serviert. Der Aufwand bei diesem Rezept lohnt sich.

Bayerische Krautwickerl mit Hackfleischfüllung und Sauce Foto dar19.30 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (641 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 ml Rinderbrühe
1 Stk Weißkohl, klein

Zutaten für die Hackfleischfüllung

2 Stk Brötchen vom Vortag
100 g Champignons
2 Stk Eier
350 g Hackfleisch, gemischt
1 TL Majoran
2 Stk Knoblauchzehen
100 ml Milch, lauwarm
1 TL Salz und Pfeffer
1 Bund Petersilie
1 Stk Zwiebel

Zutaten für die Sauce

1 EL Kümmel
1 Bch Sahne
2 Stk Zwiebeln
1 TL Zucker
1 Schuss Weinessig
2 EL Butter
250 ml Rinderbrühe
1 Prise Salz und Pfeffer
2 EL Tomatenmark

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Bayerischen Krautwickerl den Kohl halbieren, den Strunk entfernen, die Blätter ablösen und waschen.
  2. Das Salzwasser zum Kochen bringen, die Kohlblätter darin kurz weich kochen und zum Trocknen auf Küchentücher auslegen.
  3. In der Zwischenzeit die Brötchen würfelig schneiden und mit warmer Milch begießen. Die Pilze putzen und vierteln. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken. Die Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken.
  4. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch sowie die Zwiebelstücke darin andünsten. Die Pilze hinzufügen, mitdünsten und die Pfanne, sobald der Pilzsaft aufgesogen ist, vom Herd ziehen.
  5. Anschließend die Brötchen ausdrücken und in eine große Schüssel geben. Die Pilzmischung klein hacken und mit Hackfleisch, Eiern und Petersilie zu den Brötchen geben und verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
  6. Nun je 2 Esslöffel von der Fleischfüllung auf die Kohlblätter verteilen, die Ränder einschlagen, aufrollen (mit einem Küchengarn binden) und in eine feuerfeste Form setzen.
  7. Die Rinderbrühe aufkochen, über die Krautwickerl gießen und diese im Ofen bei 200 °C (Heißluft) für 30 Minuten garen.
  8. Inzwischen die Zwiebeln schälen, fein hacken und in der heißen Butter glasig dünsten. Dann Zucker und Tomatenmark hinzufügen, mit der Brühe angießen und 20 Minuten dünsten. Mit Kümmel, Salz, Pfeffer und Essig abschmecken und mit Sahne verfeinern.
  9. Die fertigen Krautwickerl aus der Form nehmen und mit der Sauce servieren.

Tipps zum Rezept

Um den strengen Kohlgeruch etwas zu mildern, kann zur Brühe eine harte Brotrinde gegeben werden.

Ein selbstgemachtes Kartoffelpüree ist die ideale Beilage zu den leckeren Krautwickerl.

Nährwert pro Portion

kcal
635
Fett
46,08 g
Eiweiß
30,19 g
Kohlenhydrate
25,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu dem geschmackvollen Gericht mit Sauce und Kartoffelpüree passt Verschiedenes: Ein Glas Bier wäre typisch bayerisch. Aber auch leichte Rotweine, wie Portugieser oder Trollinger, harmonieren zu der Hausmannskost.

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinekrustenbraten

SCHWEINEKRUSTENBRATEN

Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - hier das ideale Rezept dafür.

Fränkische Schäufele

FRÄNKISCHE SCHÄUFELE

Das perfekte fränkische Schäufle mit einer leckeren und knusprigen Kruste ist einfach zuzubereiten - hier das passende Rezept dazu.

Süßen Senf selber machen

SÜSSEN SENF SELBER MACHEN

Wie man Süßen Senf selber machen kann, zeigt dieses einfache Rezept. Er passt gut zu Weißwurst, schmeckt aber auch zu bayrischem Leberkäse.

Steckerlfisch

STECKERLFISCH

Der Steckerlfisch ist ein beliebtes Gericht auf Volksfesten. Die Fische werden auf Zweige oder Bambusstäbe gesteckt und gegrillt.

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

SCHUPFNUDELN MIT KRAUT UND SPECK

Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.

Knödel in Pilzsoße

KNÖDEL IN PILZSOSSE

Ein herzhafter Knödel in Pilzsoße schmeckt überall im Land und das Rezept erinnert Wanderer und Skifahrer an den deftigen Hüttenschmaus.

User Kommentare