Fenchelrezepte

Fenchel ist eine wahre Vitaminbombe und kann auf verschiedene Weise zubereitet werden - wie gebraten oder gedünstet, aber auch als Auflauf, Suppe oder Salat.
Es lohnt sich die tolle Knolle öfter in den Speiseplan zu integrieren. Die besten Rezepte mit Fenchel gibt es hier.
- Gesunde Rezepte (81)
- Gemüse (71)
- Vegetarisch (63)
- Salat (61)
- Beilage (56)
- Käse (44)
- Vorspeise (40)
- Marinieren (39)
- schnelle Rezepte (33)
- Einfache Rezepte (33)
- Backen (23)
- Tomaten (22)
- Deutschland (21)
- Suppen (20)
- Orangen (19)
- Italien (19)
- Fisch (18)
- Vegan (18)
- Braten (18)
- Kartoffeln (14)
- Dünsten (13)
- Apfel (12)
- Snacks (12)
- Möhren (12)
- Auflauf (11)
- Gratin (10)
- Frankreich (10)
- Nudeln (9)
- Kalorienarm (9)
- Reis (9)
- Leichte Rezepte (9)
- Fettarm (9)
- 5 Elemente (8)
- Pfannengericht (8)
- Dinner for Two (7)
- Billig - Preiswert (7)
- Pasta (7)
- Zitronen (7)
- Lachs (7)
- Glutenfrei (6)
- Grillen (6)
- Quiche (6)
- Sellerie (6)
- Paprika (6)
- Obst (6)
- Diät Rezepte (6)
- Schweinefleisch (6)
- Risotto (6)
- Rohkost (6)
- Gurken (5)
- Winter (5)
- Zucchini (4)
- Schmoren (4)
- Grundrezepte (4)
- Kohl (4)
- Fleisch (4)
- Gemüsesuppen (4)
- Sommer (4)
- Omas Küche (3)
- Erbsen (3)
- Geflügel (3)
- Lauch/Porree (3)
- Levante (3)
- Walnuss (3)
- Eintopf (3)
- Cremesuppen (3)
- Speck (3)
- Oliven (3)
- Kalte Speisen (3)
- Herbst (3)
- Hackfleisch (3)
- Alltagsrezepte (3)
- Asien (3)
- Mit Kindern kochen (3)
- Topinambur (2)
- Afrika (2)
- Chinakohl (2)
- Vorkochen (2)
- Low Carb (2)
- Carpaccio (2)
- Wok (2)
- Garnelen - Shrimps (2)
- Avocado (2)
- Süßkartoffeln (2)
- Meeresfrüchte (2)
- Bio (2)
- Blätterteig (2)
- Spinat (2)
- 5 Zutaten (2)
- Brunch (2)
- Singles (2)
- Cholesterinarm (2)
- Hähnchen (2)
- Rote Bete (2)
- Mediterran (2)
- Putenfleisch (2)
- Mango (2)
- Brei (2)
- Birnen (2)
- Granatapfel (2)
- Flammkuchen (2)
- Melonen (2)
- Meal Prep (2)
- Mikrowelle (2)
- Mozzarella (2)
- Radieschen (2)
- Nüsse, Kerne und Samen (2)
- Kochen ohne Strom (2)
- Kürbis (2)
- Linsen (2)
- Baby (2)
- Schonkost (2)
- Ingwer (2)
BELIEBTESTE FENCHEL REZEPTE
Wie wird Fenchel vorbereitet?
Fenchel (Foeniculum vulgare) soll immer im Kühlschrank lagern und innerhalb weniger Tage verbraucht werden, damit er nicht trocken oder holzig wird. Das Schöne an diesem Gemüse ist, dass jegliche Bestandteile wie Knolle, Kopf und Blätter Verwendung finden. Bevor es an das eigentliche Rezept geht, müssen beschädigte Blätter entfernt werden und das ganze Gemüse gut gewaschen werden. Danach wird die Knolle längs halbiert und geviertelt. Anschließend wird er in die gewünschte Form geschnitten. Es ist darauf zu achten, dass der Wurzelansatz als Letztes von der Knolle entfernt wird, weil sonst verschiedene Schichten des Fenchels auseinanderfallen können.
Fenchel als echter Allrounder
Die Vielfalt an Verwendungsmöglichkeiten lässt ihn zu einem echten Allrounder heranwachsen. Je nach Rezept kann er zusammen mit dem anderen Gemüse in eine Pfanne gegeben werden, wo er für zusätzliches Aroma sorgt. Zudem schmeckt er wunderbar als dünn aufgeschnittenes Carpaccio mit etwas Thunfisch. Er lässt sich ähnlich wie eine Zucchini leicht in Scheiben schneiden und mit etwas wertvollem Öl als eigenständiges Gericht genießen. Die würzige Frische kommt besonders gut in einer cremigen Suppe zum Vorschein. Für Kinder sind die Fenchel-Kartoffelpuffer eine gelungene Idee, weil sich dort der Fenchelanteil leicht dosieren lässt. Wer die italienische Küche nicht missen will, sollte eine Lasagne aus Fenchel und Parmesan oder ein Fenchel-Spinat-Risotto mit Krabben probieren. Fans der asiatischen Küche müssen ihn unbedingt mit Curry testen. Für die gut bürgerliche Küche eignet sich eine Kombination aus klassischem Geschnetzelten und Fenchel.
Fenchel- roh und gekocht ein Genuss
Generell gilt, dass dieses Gemüse roh einen sehr intensiven Eigengeschmack besitzt. Wer das nicht möchte, sollte ihn besser schmoren oder andünsten. Eine Aufbewahrung im Gefrierfach ist ebenfalls möglich. Dafür müssen die geputzten Stücke in Zitronenwasser blanchiert werden und nach dem Abkühlen gut verpackt werden. Soll er anschließend als Salat dienen, empfiehlt es sich, die gefrorenen Stücke in einem fruchtigen Salatdressing auftauen zu lassen. So kann ein noch intensiveres Aroma erzielt werden. Er kann auch mit anderem Tiefkühlgemüse direkt gedünstet werden.