Möhren-Fenchel-Curry

Das Möhren-Fenchel-Curry-Rezept ist einfach zuzubereiten und eine gute Entscheidung, wenn es eine vegetarische, kalorienarme Mahlzeit sein soll.

Möhren-Fenchel-Curry Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (167 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebeln
300 g Fenchel
4 Stk Möhren
2 EL Sonnenblumenöl
400 ml Kokosmilch, Dose
300 ml Gemüsebrühe
1 EL Speisestärke
1 Prise Salz
1 EL Wasser, kalt

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

10 g Ingwer, frisch
1 Stk Chilischote, rot
0.5 TL Fenchelsaat
1 EL Currypulver
1 EL Currypaste
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Majoran, fein gehackt

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Fenchel waschen, putzen, vierteln und den Strunk herausschneiden. Das Gemüse danach in dünne Streifen schneiden.
  2. Dann die Möhren waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Den Ingwer schälen und fein hacken. Die Chili längs aufschlitzen, entkernen, waschen und in feine Ringe schneiden.
  3. Nun das Sonnenblumenöl in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel, die Ingwer- und Chilistücke sowie die Fenchelsaat darin kurz anschwitzen.
  4. Anschließend die Möhren sowie den Fenchel dazugeben und alles weitere 3 Minuten anbraten.
  5. Jetzt das Currypulver darüberstreuen und die Currypaste einrühren. Die Kokosmilch und die Gemüsebrühe angießen, alles verrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Währenddessen die Speisestärke mit dem kalten Wasser verrühren, unter Rühren zu den übrigen Zutaten geben und leise köcheln lassen die Soße andickt.
  7. Zum Schluss das Möhren-Fenchel-Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren etwas frischen Majoran darüberstreuen.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf auf glatte, feste, weiße Fenchelknollen achten, die keine gelben oder vertrockneten Stellen aufweisen. Seine feinen Blätter sollten ebenfalls frisch und grün aussehen. Ist das der Fall, nach dem Waschen fein hacken und später über das fertige Gericht streuen.

Zur Verarbeitung der Chilischote Einweghandschuhe tragen. Der beim Schneiden austretende Saft ist sehr scharf und es schmerzt, wenn er vesehentlich auf die Haut oder in die Augen gelangt.

Gelbe Currypaste ist die Mildeste. Sie passt zu Gemüse, Hühnchen oder auch zu Fisch. Rot ist eine mittelscharfe Form der Paste, die gern für Fleischgerichte verwendet wird. Die grüne Currypaste, die schärfste der drei Pasten, findet sich meist in Grünen Thai-Currys mit Fisch oder mit Fleisch. Bei diesem Rezept entscheidet der persönliche Geschmack, welcher Schärfegrad zum Einsatz kommen soll.

Zum Gemüse-Curry passt ein lockerer Basmati-Reis sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
351
Fett
28,98 g
Eiweiß
5,55 g
Kohlenhydrate
17,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Polentataler

POLENTATALER

Wie wäre es mit diesen kunterbunten Polentatalern als Beilage zum nächsten Sonntagsbraten? Mit diesem Rezept sind sie einfach gemacht.

Porreebuletten

PORREEBULETTEN

Diese schmackhaften Porreebuletten sind der perfekte Mix aus deftig und herzhaft und gelingen mit diesem Rezept einfach.

Geschmortes Weißkraut

GESCHMORTES WEISSKRAUT

Das geschmorte Weißkraut kann als Beilage oder kleines Hauptgericht gereicht werden. Das Rezept dafür ist total einfach und schnell zuzubereiten.

Vegetarische Kohlsuppe

VEGETARISCHE KOHLSUPPE

Dieses Rezept liefert eine vitaminreiche, vegetarische Kohlsuppe, die wunderbar vorbereitet werden kann und auch aufgewärmt super schmeckt.

Reis mit Brokkoli-Sahne-Sauce

REIS MIT BROKKOLI-SAHNE-SAUCE

Dieser Reis mit Brokkoli-Sahne-Sauce ist ein leichtes, vegetarisches Gericht, das sich nach diesem Rezept schnell und einfach zubereiten lässt.

Gemüsecurry mit Süßkartoffeln

GEMÜSECURRY MIT SÜSSKARTOFFELN

Mit diesem Rezept lässt sich ein leckeres und gesundes Gemüsecurry mit Süßkartoffeln schnell und unkompliziert auf den Tisch bringen.

User Kommentare

Mechthild2912

Prima, auf der Suche nach gesunden Diätrezepten stieß ich auf dieses sehr wohlschmeckend klingende Rezept, das auch noch Raum für eine KH Beilage oder Proteinbeilage wie Hühnchen oder Pute lässt. Ich persönlich gare Möhren und Fenchel lieber maximal 3-4 Minuten, da ich sie gern sehr bissfest mag und etwas zum kauen liebe, aber das ist eine Frage der persönlichen Präferenzen. Ein paar kleinere Sprossen wie Alfalfa geben noch einen Frischekick.

Auf Kommentar antworten