Fenchel Auflauf mit Hackfleisch

Mit diesem Rezept wird ein leckerer würziger Fenchel Auflauf mit Hackfleisch zubereitet, der wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthält.

Fenchel Auflauf mit Hackfleisch Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (198 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Fenchel, mit Grün
100 g Käse, frisch gerieben
1 EL Pflanzenöl, für die Form

Zutaten für das Hackfleisch

500 g Hackfleisch, gemischt
4 Stk Zwiebeln
850 g Tomaten, gehackt, Dose
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 TL Senf, mittelscharf
1 Prise Zucker
1 TL Thymian, getrocknet
2 EL Pflanzenöl

Zeit

64 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 39 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform leicht mit Öl auspinseln.
  2. Anschließend die Zwiebel schälen und klein schneiden.
  3. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin etwa 5 Minuten scharf anbraten. Dann die Zwiebelstücke dazugeben und alles weitere 3-4 Minuten braten, bis das Hackfleisch krümelig ist.
  4. Nun die Tomatenstücke inklusive Saft dazugießen und alles unter häufigem Rühren etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Konsistenz sämig ist. Dann mit Salz, Pfeffer, Senf, Thymian und etwas Zucker würzen und die Hackfleischsauce in die vorbereitete Auflaufform füllen.
  5. Jetzt Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit den Fenchel inklusive Grün waschen, putzen und das Grün zur Seite legen. Die Knollen in dünne Scheiben schneiden und im kochendem Salzwasser ca. 3 - 4 Minuten garen.
  6. Danach in ein Sieb abschütten, abtropfen lassen, in die Form auf die Hackfleischsauce schichten und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
  7. Zum Schluss den Fenchel Auflauf mit Hackfleisch im Backofen auf der 2. Schiene von unten ca. 30-35 Minuten backen.
  8. Währenddessen das Fenchelgrün fein hacken, über den fertigen Auflauf streuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Fenchel ist sehr gesund und enthält unter anderem ätherische Öle, die ihm ein intensives Anis-Aroma und einen feinen Geschmack verleihen. Er liefert reichlich Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine - vor allem Vitamin C. Außerdem ist er sehr arm an Kalorien.

Zum Putzen zuerst die oberen Wurzelansätze mit dem Grün vom Fenchel entfernen. Die Knollen anschließend halbieren, den Strunk keilförmig herausschneiden und die Fenchelhälften danach mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden.

Beim Käse sind alle Sorten geeignet, die dem Auflauf Würze geben und die gut schmelzen. Emmentaler, Bergkäse, Gruyére, Appenzeller und ein mittelalter Gouda schmecken besonders gut.

Als Beilage reicht frisches Baguette durchaus, aber auch kleine Kartoffeln oder ein Cremiges Kartoffelpüree passen prima dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
533
Fett
33,78 g
Eiweiß
40,56 g
Kohlenhydrate
16,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fenchelgemüse mit Sahne

FENCHELGEMÜSE MIT SAHNE

Das Fenchelgemüse mit Sahne passt zu Fleisch, Fisch und schmeckt auch solo, denn auf jeden Fall sieht dieses Rezept frischen Parmesan on top vor.

Karamellisierter Fenchel

KARAMELLISIERTER FENCHEL

Wer Karamellisierten Fenchel noch nicht kennt, sollte dieses Rezept unbedingt einmal ausprobieren. Er ist eine wunderbar würzige Gemüsebeilage.

Fenchel-Gemüse mit roten Linsen

FENCHEL-GEMÜSE MIT ROTEN LINSEN

Das Fenchel-Gemüse mit roten Linsen ist eine feine Gemüsemahlzeit, die prima schmeckt und sehr gesund ist. Nach diesem Rezept ist es einfach gemacht.

Omas Fenchelauflauf

OMAS FENCHELAUFLAUF

Omas Fenchelauflauf mit dem leckeren Eier-Käse-Sahne-Guss schmeckt heute so gut wie gestern. Hier ist das herzhafte Rezept aus ihrer Gemüseküche.

Geschmorter Fenchel

GESCHMORTER FENCHEL

Was ist lecker und dazu noch sehr gesund? Geschmorter Fenchel und die Zubereitung nach diesem Rezept macht ihn schon bald zum Beilagen-Liebling.

Gekochter Fenchelsalat

GEKOCHTER FENCHELSALAT

Dieser gekochte Fenchelsalat ist nicht nur sehr lecker, sondern auch gut bekömmlich. Das schlanke Rezept passt außerdem prima in die schnelle Küche.

User Kommentare

il-gatto-nero

Tomaten würde ich weniger nehmen, ist ja schließlich ein Fenchelauflauf. Man kann noch zusätzlich mit Fenchelsamen und Anis würzen.

Auf Kommentar antworten