Rotbarschfilet aus dem Ofen

Rotbarschfilet aus dem Ofen ist mit diesem Rezept einfach zuzubereiten und gelingt ohne viel Aufwand. Dennoch schmeckt das Ergebnis wunderbar.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (202 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für das Würzöl

4 Stk Knoblauchzehen
4 zw Thymian
2 zw Rosmarin
4 EL Olivenöl

Zutaten für den Fisch

4 Stk Rotbarschfilets, frisch, á 200 g
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für das Gemüse

300 g Kirschtomaten
2 Kn Fenchel
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Den Thymian und den Rosmarin waschen, trocken tupfen und die Blättchen sowie die Nadeln abzupfen und fein hacken. Den Knoblauch mit den Kräutern und dem Olivenöl in einer kleinen Schüssel vermischen.
  3. Anschließend die Fischfilets unter fließend kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
  4. Den Fisch auf das vorbereitete Backblech legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann mit der Knoblauch-Kräuter-Mischung bestreichen.
  5. Als Nächstes die Tomaten waschen und halbieren. Die Fenchelknollen putzen, waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten und den Fenchel rund um die Fischfilets verteilen, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Das Backblech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Fischfilets etwa 20-25 Minuten garen.
  7. Zuletzt das Rotbarschfilet aus dem Ofen nehmen und mit dem Gemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Tipps zum Rezept

Rotbarsch besitzt festes Fleisch, wenig Gräten und überzeugt mit seinem Geschmack. Beim Einkauf darauf achten, dass der Fisch mit dem MSC-Siegel versehen ist, dessen Vergabe vor allem die nachhaltige Befischung des Bestandes voraussetzt.

Das Fischfilet auf ein Arbeitsbrett legen und mit dem Finger gegen den Strich darüber streichen. So eventuell noch vorhandene Gräten aufspüren und mit einer Pinzette herausziehen.

Die Stängel des Fenchels abschneiden, ein bisschen vom Knollenboden abschneiden und das harte Wurzelende entfernen. Die Knolle längs halbieren und den dreieckigen Strunk mit der Spitze des Messers herausschneiden.

Zu diesem Ofen-Fisch passt am besten ein frisch gebackenes Weißbrot und aufgrund des mediterranen Touchs sogar ein wenig frisch geriebener Parmesan, der über das Gemüse gestreut wird.

Nährwert pro Portion

kcal
405
Fett
28,83 g
Eiweiß
27,29 g
Kohlenhydrate
15,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fisch-Curry nach Thai-Art

FISCH-CURRY NACH THAI-ART

Freunde der asiatischen Küche werden dieses Rezept für ein köstliches Fisch-Curry nach Thai-Art mit seinen köstlichen Zutaten und Aromen lieben.

Rotbarschfilet braten

ROTBARSCHFILET BRATEN

Wer ein Rotbarschfilet braten will, benötigt lediglich ein frisches Fischfilet. Alle übrigen Zutaten für dieses Rezept sind in jeder Küche vorhanden.

Thai-Fischsuppe

THAI-FISCHSUPPE

Diese Thai-Fischsuppe wird mit Kokosmilch zubereitet und schmeckt mild und würzig. Das Rezept dafür lässt sich schnell und unkompliziert nachkochen.

Kabeljau in Senfsauce

KABELJAU IN SENFSAUCE

Gesunder Fisch kombiniert mit einer schmackhaften Sauce ergibt einen wahren Gaumenschmaus. Hier das Rezept für Kabeljau in Senfsauce.

Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce

SCHOLLENFILET MIT JOGHURTSENFSAUCE

Dieses leckere Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce ist ein leichtes, kalorienarmes Rezept, das ganz einfach und schnell nachgekocht werden kann.

Forelle Müllerin

FORELLE MÜLLERIN

Die Forelle Müllerin ist immer wieder ein Genuss. Dieses klassische Rezept ist sehr zu empfehlen.

User Kommentare