Geschmorter Fenchel

Zutaten für 2 Portionen
1 | kg | Fenchel |
---|---|---|
6 | Stk | Knoblauchzehen |
5 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
500 | ml | Gemüsebrühe |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Fenchel putzen und dabei die Stiele und das fedrige Grün entfernen. Dann die Knollen waschen, trocknen, vierteln und den harten Strunk keilförmig herausschneiden.
- Die Knolle längs in dünne Scheiben schneiden. Das Grün kurz abbrausen, trocken schütteln und die schönsten Blättchen fein hacken.
- Anschließend den Knoblauch schälen, jedoch nicht zerteilen.
- Nun das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Fenchelscheiben darin in 5-10 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Jetzt die Knoblauchzehen dazugeben und alles unter regelmäßigem Wenden weitere 5 Minuten braten.
- Im Anschluss daran soviel Brühe angießen, dass der Fenchel komplett davon bedeckt ist und das Gemüse bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten leise köcheln lassen, bis der Fenchel weich ist.
- Zuletzt die überschüssige Brühe abgießen, den geschmorten Fenchel mit dem Fenchelgrün bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Wer Fenchel nur als Rohkost im Salat kennt, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Denn durch das Schmoren wird sein sehr typisches Aroma, das an Anis erinnert und sein süßlich-herzhafter Geschmack intensiviert. Damit wird er zu einer tollen Beilage zu Fleisch sowie Fisch.
Das Gemüse schmeckt auch super als Vorspeise. Dafür den geschmorten Fenchel auf Portionstellern fächerartig anrichten, mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und ein knuspriges italienisches Baguette dazu reichen.
Beim Einkauf auf weiße, glänzende Knollen und frisches Grün achten. Fenchel, der bereits bräunliche Flecken und angetrocknete Stellen zeigt, ist alles andere als Frisch. Die Knollen können, eingewickelt in ein feuchtes Tuch, bis zu einer Woche im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden.
Den ungeschälten Knoblauch auf ein Arbeitsbrett legen und mit der flach aufgelegten Messerklinge andrücken. Zum einen löst sich die Schale leichter, zum anderen geben die Zehen mehr Geschmack an das Öl ab.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Mit einem trockenen Rosé oder fruchtigen Weißweinen mit milder Säure liegt man bei Gemüse-Gerichten nie falsch. Wir empfehlen dazu einen Sauvignon Blanc als Begleiter.
User Kommentare