Buntes Ofengemüse mit Erbsenpüree

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für das Ofengemüse
500 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
4 | Stk | Karotten, gelb |
2 | Kn | Fenchel |
2 | Stk | Rote Bete |
2 | Stk | Zwiebeln, rote |
Zutaten für die Zitronenmarinade
5 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
1 | TL | Honig, alternativ Ahornsirup |
1 | TL | Rosmarin, gehackt |
1 | TL | Thymian, frisch oder getrocknet |
1 | EL | Zitronensaft |
2 | Stk | Knoblauchzehen, fein gehackt |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
0.5 | TL | Zitronenabrieb |
Zutaten für das Erbsenpüree
1 | Prise | Pfeffer |
---|---|---|
300 | g | Erbsen, tiefgekühlt |
3 | EL | Schmand |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Schalotte |
50 | ml | Gemüsebrühe |
1 | EL | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit
Zubereitung
Zubereitung Ofengemüse:
- Zuerst den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Dann die Kartoffeln, rote Bete und Karotten schälen und in Stifte schneiden, Fenchel putzen und halbieren sowie die Zwiebel schälen und in Spalten schneiden.
- Die Gemüsesorten in separate Schüsseln aufteilen, da diese unterschiedliche Garzeiten haben.
- Nun für die Zitronenmarinade in einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Zitronensaft und -abrieb, den gehackten Knoblauch, Honig, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer verrühren.
- Die Marinade gleichmäßig über die verschiedenen Gemüsesorten geben und jeweils gut vermischen.
- Als Erstes die marinierten Kartoffeln und die rote Bete auf das Backblech geben und 20 Minuten im Ofen backen.
- Danach die Fenchel- und Karottenstücke hinzufügen, alles gut durchmischen und weitere 15 Minuten backen.
- In den letzten 10 Minuten der Backzeit die Zwiebeln hinzufügen, dabei das Gemüse zwischendurch einmal wenden, damit es gleichmäßig bräunt.
Zubereitung Erbsenpüree:
- Die Schalotte schälen und in kleine Stücke schneiden, dann in einem kleinen Topf die Butter erhitzen und die Schalotten bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen.
- Sodann die Erbsen hinzufügen, mit 50 ml Gemüsebrühe aufgießen und für 3 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Zuletzt die Erbsen zusammen mit dem Schmand, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben oder mit einem Stabmixer pürieren, bis ein cremiges Püree entsteht. Falls nötig, etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Servieren:
- Zum Schluss das Bunte Ofengemüse aus dem Ofen nehmen und zusammen mit dem Erbsenpüree servieren.
Tipps zum Rezept
Von Vorteil ist es, wenn das Gemüse in ähnliche Größen geschnitten wird, damit es gleichmäßig gart. Auch kann man Feta über das Ofengemüse bröseln, um eine salzige Komponente hinzuzufügen.
Für die Zitronenmarinade können unterschiedliche frische Kräuter wie Petersilie, Dill oder auch Koriander verwendet werden. Das bringt zusätzlich Frische und Geschmack. Auch etwas geräuchertes Paprikapulver kann verwendet werden.
Für eine vegane Variante den Schmand im Erbsenpüree durch eine pflanzliche Alternative wie Soja-Crème fraîche oder Haferschmand ersetzen. Auch ein Hauch frisch geriebene Muskatnuss passt hervorragend ins Püree und unterstreicht die süßliche Note der Erbsen.
Für eine reichhaltigere Variante passt ein frischer Grüner Blattsalat oder ein Gedrehtes Baguette.
Das Ofengemüse kann ebenfalls perfekt am Vortag zubereitet und am nächsten Tag bei 180°C aufgewärmt werden.
User Kommentare