Flammkuchen Rezepte

Flammkuchen Rezepte Foto laperla_foto / Depositphotos

Ob nun als Flammkuchen, Flammenkuchen oder doch Flammekueche bekannt - der französische Kuchen aus dem Elsass ist in aller Munde. Der dünne, knusprige Teig wird mit einer Creme aus saurer Sahne oder Crème fraîche bestrichen und meist mit Zwiebeln und Speck belegt. Es gibt zahlreiche Variationen, bei denen zum Beispiel Käse, Gemüse oder sogar süße Zutaten wie Äpfel und Zimt hinzugefügt werden. Ursprünglich als eine Art "Testpizza" für den Holzofen gedacht, hat sich Flammkuchen längst zu einem echten Klassiker entwickelt, der sowohl herzhaft als auch süß genossen werden kann. Ideal für gesellige Abende oder als schnelle Mahlzeit zwischendurch.

Er ist lecker, einfach in der Zubereitung und wird auch Gästen schmecken. Hier findet man die besten Flammkuchen Rezepte.

BELIEBTESTE FLAMMKUCHEN REZEPTE

Vegetarischer Flammkuchen

Vegetarischer Flammkuchen

7.412 Bewertungen

Mit luftigem Hefeteig und feinem Belag schmeckt das Rezept für vegetarischen Flammkuchen auch ohne Speck.

Flammkuchen mit Lachs

Flammkuchen mit Lachs

3.938 Bewertungen

Flammkuchen mit Lachs ist der perfekte Begleiter zu einem Glas Weißwein. Und wenn sich überraschend Gäste anmelden, ist das Rezept schnell zubereitet.

Flammkuchen mit Fertigteig

Flammkuchen mit Fertigteig

1.318 Bewertungen

Schnell und einfach ist ein köstlicher Flammkuchen mit Fertigteig zubereitet. Bei diesem Rezept muss der Teig nur noch belegt und gebacken werden.

Süßer Flammkuchen

Süßer Flammkuchen

1.547 Bewertungen

Von diesem süßen Flammkuchen mit Apfelbelag als Dessert muss man einfach begeistert sein und das Rezept dafür ist ganz einfach nachzubacken.

Flammkuchen mit Lauch

Flammkuchen mit Lauch

1.067 Bewertungen

Nach diesem Rezept lässt sich die Elsäßer Spezialität auch zuhause nachbacken und der Flammkuchen mit Lauch eignet sich prima zur Gästebewirtung.

Original französischer Flammkuchen

Original französischer Flammkuchen

569 Bewertungen

Der traditionelle französische Flammkuchen stammt aus dem Elsass, einer Landschaft im Osten von Frankreich - hier das Rezept dazu.

Knuspriger Flammkuchen

Knuspriger Flammkuchen

411 Bewertungen

Der Knusprige Flammkuchen wird nach diesem Rezept ganz einfach ohne Hefe zubereitet und eignet sich damit perfekt für die schnelle Alltagsküche!

Flammkuchen mit Feta und Walnüssen

Flammkuchen mit Feta und Walnüssen

330 Bewertungen

Dieses Rezept ist für einen gemütlichen Abend mit Freunden prima geeignet, denn die Flammkuchen mit Feta und Walnüssen passen hervorragend zum Wein.

Flammkuchen mit Paprika

Flammkuchen mit Paprika

298 Bewertungen

Lust auf einen Flammkuchen mit Paprika, der schön knusprig und saftig ist? Mit diesem Rezept ist er ohne großen Aufwand nachgebacken.

Flammkuchen

Flammkuchen

259 Bewertungen

Ist ein gemütlicher Abend geplant, dann ist das Rezept für diesen leckeren Flammkuchen perfekt. Es ist unkompliziert und das Ergebnis überzeugend.

Alle Flammkuchen Rezepte

Flammkuchen - ein richtiger Franzose

Der Flammkuchen (auch "Hitzkuchen" oder im Französischen "tarte flambeé" genannt) ist eine regionale Spezialität, die ursprünglich aus dem Elsass stammt. Traditionell wird der belegte Fladen im Holzofen bei ca. 350 - 400°C gebacken.

Der "richtige" Teig als Basis

Die Grundlage des Flammkuchens bildet ein sehr dünn ausgerollter Boden. Es existieren zahlreiche Rezepte für die Herstellung des Teiges. Ein Klassiker unter Flammkuchen-Fans ist ein luftiger Hefeteig, der - nach entsprechender Ruhezeit - außen knusprig gebacken wird und trotzdem für einen saftigen Boden sorgt. Aber auch ein Flammkuchen auf Basis eines Ölteiges, für den lediglich Wasser, Mehl, Salz und Öl miteinander vermischt werden, erfreut sich inzwischen einiger Beliebtheit bei der Zubereitung des Elsässer Klassikers.

Experimentierfreudige Köche können sich auch an Varianten mit Tortillafladen sowie Yufka- und Sauerteigen wagen. Aufgrund bestimmter Ernährungsformen und Lebensmittelunverträglichkeiten finden sich inzwischen auch zahlreiche Rezepte für Low-Carb-Böden oder eine glutenfreie Variante des Flammkuchen-Bodens.

Ob traditionell oder ausgefallen anders - der Belag spielt eine wesentliche Rolle!

Ganz klassisch wird das Elsässer Original mit einer leicht gewürzten Crème aus Sauerrahm, Schmand oder Crème fraîche bestrichen. Belegt wird der Fladen mit Zwiebeln und Speck und nach Belieben mit Gewürzen verfeinert. Allerdings sind der Fantasie bei der Herstellung von Flammkuchen kaum Grenzen gesetzt. In Restaurants sowie im Internet finden sich verschiedenste Varianten des Klassikers: Über mediterran belegte Fladen mit Oliven, Schafskäse und getrockneten Tomaten, einer italienisch angehauchten Variante mit Tomate und Mozzarella bis hin zum Belag aus Kartoffeln und Gemüse ist alles denkbar. Auch vegane Formen des Flammkuchens finden sich immer häufiger.

Süße Variationen für jeden Geschmack

Wer es gerne süß mag, den spricht möglicherweise auch die verbreitete Variante des klassischen Belags aus Äpfeln oder Birnen mit Zimt an. Auch andere Obstsorten wie Zwetschgen oder Bananen sind denkbar und können so eine neue Geschmacksrichtung erzeugen.