
Vegetarischer Flammkuchen
Mit luftigem Hefeteig und feinem Belag schmeckt das Rezept für vegetarischen Flammkuchen auch ohne Speck.
Ob nun als Flammkuchen, Flammenkuchen oder doch Flammekueche bekannt - der französische Kuchen aus dem Elsass ist in aller Munde. Die herzhafte Brotteig ähnliche Flade wird ähnlich wie auch ein Pizzateig dünn ausgerollt und in einem vorgeheizten Ofen (Backstein) goldbraun gebacken. Belegen kann man den Flammkuchen dann je nach Belieben.
Er ist lecker, einfach zu zubereiten und wird auch ihren Gästen schmecken. Hier finden Sie die besten Flammkuchen Rezepte.
Backen (47), Frankreich (31), schnelle Rezepte (18), Käse (18), Einfache Rezepte (15), Hefeteig (15), Snacks (11), Vegetarisch (10), Birnen (9), Billig - Preiswert (8), Deutschland (8), Gemüse (7), Tomaten (6), Obst (5), Herbst (5), Paprika (5), Lauch/Porree (5), Vegan (4), Schweinefleisch (4), Zwiebel (4)
Kürbis (4), Grundrezepte (3), Partyrezepte (3), Omas Küche (3), Dessert (3), Apfel (3), Süßspeisen (3), Fisch (2), Spinat (2), Dinner for Two (2), Feta (2), Singles (2), Fenchel (2), Champignons (2), Baden Württemberg (2), Feigen (2), Zucchini (2), Rucola (2), Gesunde Rezepte (2), Pilze (2), Walnuss (2), Vorspeise (2), Speck (2)
Mit luftigem Hefeteig und feinem Belag schmeckt das Rezept für vegetarischen Flammkuchen auch ohne Speck.
Flammkuchen mit Lachs ist der perfekte Begleiter zu einem Glas Weißwein. Und wenn sich überraschend Gäste anmelden, ist das Rezept schnell zubereitet.
Schnell und einfach ist ein köstlicher Flammkuchen mit Fertigteig zubereitet. Bei diesem Rezept muss der Teig nur noch belegt und gebacken werden.
Von diesem süßen Flammkuchen mit Apfelbelag als Dessert muss man einfach begeistert sein und das Rezept dafür ist ganz einfach nachzubacken.
Nach diesem Rezept lässt sich die Elsäßer Spezialität auch zuhause nachbacken und der Flammkuchen mit Lauch eignet sich prima zur Gästebewirtung.
Der traditionelle französische Flammkuchen stammt aus dem Elsass, einer Landschaft im Osten von Frankreich - hier das Rezept dazu.
Der Knusprige Flammkuchen wird nach diesem Rezept ganz einfach ohne Hefe zubereitet und eignet sich damit perfekt für die schnelle Alltagsküche!
Von diesem tollen Rezept für einen einfachen Flammkuchen wird die ganze Familie begeistert sein. Dabei wird der Teig mit Hefe zubereitet.
Dieses Rezept ist für einen gemütlichen Abend mit Freunden prima geeignet, denn die Flammkuchen mit Feta und Walnüssen passen hervorragend zum Wein.
Lust auf einen Flammkuchen mit Paprika, der schön knusprig und saftig ist? Mit diesem Rezept ist er ohne großen Aufwand nachgebacken.
Herrlich knusprig kommen vegane Flammkuchen mit Champignons aus dem Ofen und die Pilz-Liebhaber nach dem Rezept voll auf ihre Kosten.
Knuspriger Flammkuchenteig belegt mit dünnen Scheiben von Zwiebeln, Birnen und Schinken. Das Rezept ist einfach und köstlich.
Das Rezept für den Gemüseflammkuchen ist eine tolle Alternative für Vegetarier und schmeckt herrlich leicht und lecker.
Hier kommt ein tolles Blitz-Rezept für einen köstlichen Snack oder ein kleines Abendessen, nämlich Fenchel-Speck-Flammkuchen mit würzigem Käse.
Dieses Rezept hat für den Flammkuchen mit Blaubeeren eine halb süße, halb herzhafte Form gewählt, denn zu den süßen Beeren gesellt sich Ziegenkäse.
Der Flammkuchen (auch "Hitzkuchen" oder im Französischen "tarte flambeé" genannt) ist eine regionale Spezialität, die ursprünglich aus dem Elsass stammt. Traditionell wird der belegte Fladen im Holzofen bei ca. 350 - 400°C gebacken.
Die Grundlage des Flammkuchens bildet ein sehr dünn ausgerollter Boden. Es existieren zahlreiche Rezepte für die Herstellung des Teiges. Ein Klassiker unter Flammkuchen-Fans ist ein luftiger Hefeteig, der - nach entsprechender Ruhezeit - außen knusprig gebacken wird und trotzdem für einen saftigen Boden sorgt. Aber auch ein Flammkuchen auf Basis eines Ölteiges, für den lediglich Wasser, Mehl, Salz und Öl miteinander vermischt werden, erfreut sich inzwischen einiger Beliebtheit bei der Zubereitung des Elsässer Klassikers. Experimentierfreudige Köche können sich auch an Varianten mit Tortillafladen sowie Yufka- und Sauerteigen wagen. Aufgrund bestimmter Ernährungsformen und Lebensmittelunverträglichkeiten finden sich inzwischen auch zahlreiche Rezepte für Low-Carb-Böden oder eine glutenfreie Variante des Flammkuchen-Bodens.
Ganz klassisch wird das Elsässer Original mit einer leicht gewürzten Crème aus Sauerrahm, Schmand oder Crème fraîche bestrichen. Belegt wird der Fladen mit Zwiebeln und Speck und nach Belieben mit Gewürzen verfeinert. Allerdings sind der Fantasie bei der Herstellung von Flammkuchen kaum Grenzen gesetzt. In Restaurants sowie im Internet finden sich verschiedenste Varianten des Klassikers: Über mediterran belegte Fladen mit Oliven, Schafskäse und getrockneten Tomaten, einer italienisch angehauchten Variante mit Tomate und Mozzarella bis hin zum Belag aus Kartoffeln und Gemüse ist alles denkbar. Auch vegane Formen des Flammkuchens, die vollständig auf die Verwendung tierischer Produkte verzichten, finden sich immer häufiger.
Wer es gerne süß mag, den spricht möglicherweise auch die verbreitete Variante des klassischen Belags aus Äpfeln oder Birnen mit Zimt an. Auch andere Obstsorten wie Zwetschgen oder Bananen sind denkbar. In Kochbüchern und auf zahlreichen Food-Blogs wird jeder fündig, der Inspirationen für einen selbstgemachten Flammkuchen sucht.