Flammkuchen mit Zwiebeln

Erstellt von buntemasche

Dieses Rezept für Flammkuchen mit Zwiebeln bringt den Geschmack des Elsass direkt in die eigene Küche. Perfekt als Snack oder als Hauptgericht.

Flammkuchen mit Zwiebeln Foto User buntemasche

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Frühlingszwiebel
1 Stk Zwiebel
200 g Saure Sahne oder Schmand
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 EL Schnittlauchröllchen

Zutaten für den Teig

200 g Dinkelmehl Type 630
1 Prise Salz
120 g Wasser
2 EL Olivenöl

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einer Schüssel das Mehl mit dem Salz vermengen. Das Wasser und das Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt für etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Während der Teig ruht, die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Die Frühlingszwiebel putzen, waschen und ebenso in feine Ringe schneiden.
  3. In einer separaten Schüssel die saure Sahne oder Schmand mit einer Prise Pfeffer und Salz vermengen.
  4. Jetzt den Ofen auf 240 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Nun den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen, auf das vorbereitete Backblech geben, saure Sahne gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Zwiebel- sowie Frühlingszwiebelringe darauf anrichten.
  6. Anschließend den Flammkuchen mit Zwiebeln im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist.
  7. Nach dem Backen den Flammkuchen mit frischem Schnittlauch bestreuen und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Neben Schnittlauch passen auch andere frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin, um dem Flammkuchen eine aromatische Note zu verleihen. Auch ein kleiner Spritzer Zitronensaft sorgen für ein feines Aroma.

Das Kneten des Teiges sollte nicht zu lange dauern, damit der Teig elastisch bleibt und sich beim Ausrollen nicht wieder zusammenzieht. Eine kurze Ruhezeit verbessert die Verarbeitbarkeit. Für einen knusprigen Flammkuchen sollte der Teig sehr dünn ausgerollt werden, da er sonst eher wie eine Pizza wirkt.

Wer einen besonders würzigen Geschmack möchte, kann zusätzlich etwas geriebenen Käse oder einen Hauch Knoblauch unter die Creme mischen.

Nährwert pro Portion

kcal
569
Fett
21,31 g
Eiweiß
13,93 g
Kohlenhydrate
77,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu passt ein Glas Federweißer besonders gut.

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarischer Flammkuchen

VEGETARISCHER FLAMMKUCHEN

Mit luftigem Hefeteig und feinem Belag schmeckt das Rezept für vegetarischen Flammkuchen auch ohne Speck.

Flammkuchen mit Lachs

FLAMMKUCHEN MIT LACHS

Flammkuchen mit Lachs ist der perfekte Begleiter zu einem Glas Weißwein. Und wenn sich überraschend Gäste anmelden, ist das Rezept schnell zubereitet.

Flammkuchen mit Fertigteig

FLAMMKUCHEN MIT FERTIGTEIG

Schnell und einfach ist ein köstlicher Flammkuchen mit Fertigteig zubereitet. Bei diesem Rezept muss der Teig nur noch belegt und gebacken werden.

Süßer Flammkuchen

SÜSSER FLAMMKUCHEN

Von diesem süßen Flammkuchen mit Apfelbelag als Dessert muss man einfach begeistert sein und das Rezept dafür ist ganz einfach nachzubacken.

Flammkuchen mit Lauch

FLAMMKUCHEN MIT LAUCH

Nach diesem Rezept lässt sich die Elsäßer Spezialität auch zuhause nachbacken und der Flammkuchen mit Lauch eignet sich prima zur Gästebewirtung.

Original französischer Flammkuchen

ORIGINAL FRANZÖSISCHER FLAMMKUCHEN

Der traditionelle französische Flammkuchen stammt aus dem Elsass, einer Landschaft im Osten von Frankreich - hier das Rezept dazu.

User Kommentare