Flammkuchen mit Lauch

Nach diesem Rezept lässt sich die Elsäßer Spezialität auch zuhause nachbacken und der Flammkuchen mit Lauch eignet sich prima zur Gästebewirtung.

Flammkuchen mit Lauch Foto ildi_papp / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (1.067 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Crème fraîche
150 g Saure Sahne
2 Stg Lauch
2 Stk Zwiebel, groß
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat
100 g Speck

Zutaten für den Teig

350 g Mehl
25 g Hefe, frisch
1 TL Salz
150 ml Wasser, lauwarm

Zeit

125 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in die Hälfte des Wassers bröckeln, darin auflösen und in die Mulde gießen.
  2. Dann etwas Mehl vom Rand mit in die Hefemischung rühren, die Schüssel abdecken und den Vorteig 15 Minuten gehen lassen.
  3. Anschließend das restliche Wasser sowie das Salz beifügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel erneut abdecken und den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech leicht mit Öl einfetten.
  5. Nun den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Zwiebeln abziehen, in Ringe schneiden und mit den Lauch vermischen. Zuletzt den Speck würfelig schneiden.
  6. Die Crème fraîche und die Saure Sahne in einer Schüssel glatt rühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  7. Den Teig auf dem gefetteten Backblech ausrollen und mit der Masse bestreichen. Die Lauch- und Zwiebelringe gleichmäßig darauf verteilen und mit den Speckwürfeln bestreuen.
  8. Den Flammkuchen mit Lauch im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene ca. 10-15 Minuten backen und heiß servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Ein wenig Öl im Teig sorgt dafür, dass er später beim Ausrollen nicht reißt. Beim Kneten bildet sich Klebereiweiß, das den Teig geschmeidig macht. Je länger der Teig geknetet wird, umso geschmeidiger wird er. Unsere Empfehlung: Etwa 8-10 Minuten mit den Knethaken einer Küchenmaschine auf niedriger Stufe kneten.

Rote Zwiebeln schmecken schön milde und bieten optisch einen hübschen Kontrast zum grünen Lauch.

Der Flammkuchen ist fertig, wenn seine Ränder goldbraun sind. Besonders knusprig wird er beim Backen auf einem Back- oder Pizzastein, der auf den Boden des Backofens gelegt und direkt mit dem Ofen vorgeheizt wird.

Der Flammkuchen hat geschmeckt? Dann lohnt es sich, ihn das nächste Mal mit dünn geschnittenen Kürbisscheiben und Rucola oder mit Birnenscheiben und Ziegenfrischkäse zu belegen.

Nährwert pro Portion

kcal
669
Fett
34,28 g
Eiweiß
15,09 g
Kohlenhydrate
71,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarischer Flammkuchen

VEGETARISCHER FLAMMKUCHEN

Mit luftigem Hefeteig und feinem Belag schmeckt das Rezept für vegetarischen Flammkuchen auch ohne Speck.

Flammkuchen mit Lachs

FLAMMKUCHEN MIT LACHS

Flammkuchen mit Lachs ist der perfekte Begleiter zu einem Glas Weißwein. Und wenn sich überraschend Gäste anmelden, ist das Rezept schnell zubereitet.

Flammkuchen mit Fertigteig

FLAMMKUCHEN MIT FERTIGTEIG

Schnell und einfach ist ein köstlicher Flammkuchen mit Fertigteig zubereitet. Bei diesem Rezept muss der Teig nur noch belegt und gebacken werden.

Süßer Flammkuchen

SÜSSER FLAMMKUCHEN

Von diesem süßen Flammkuchen mit Apfelbelag als Dessert muss man einfach begeistert sein und das Rezept dafür ist ganz einfach nachzubacken.

Original französischer Flammkuchen

ORIGINAL FRANZÖSISCHER FLAMMKUCHEN

Der traditionelle französische Flammkuchen stammt aus dem Elsass, einer Landschaft im Osten von Frankreich - hier das Rezept dazu.

Knuspriger Flammkuchen

KNUSPRIGER FLAMMKUCHEN

Der Knusprige Flammkuchen wird nach diesem Rezept ganz einfach ohne Hefe zubereitet und eignet sich damit perfekt für die schnelle Alltagsküche!

User Kommentare

il-gatto-nero

Hundert Gramm Speck sind mir etwas zu wenig, ich gebe mehr darauf. Ich mag es gerne etwas „fleischiger“. So ein Flammkuchen schmeckt zusammen mit einem Glas Wein oder Federweißer.

Auf Kommentar antworten