Flammkuchen mit Lachs

Flammkuchen mit Lachs ist der perfekte Begleiter zu einem Glas Weißwein. Und wenn sich überraschend Gäste anmelden, ist das Rezept schnell zubereitet.

Flammkuchen mit Lachs Foto marysckin / adobe.com

Bewertung: Ø 4,7 (3.938 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Weizenmehl, glatt, Type 405
0.5 TL Salz
2 EL Pflanzenöl
125 ml Wasser

Zutaten für den Belag

2 Stg Lauch, klein
1.5 EL Zitronensaft
400 g Räucherlachsfilet
1 TL Thymianblättchen, frisch
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Prise Salz
1 Bch Saure Sahne
200 g Kräuter-Créme fraîche
1 TL Butter

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Backblech Bratpfanne Schüssel Backpapier Holzbrett

Zeit

55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes den Lauch putzen, gründlich waschen, trocken tupfen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
  2. Anschließend die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Lauchscheiben darin etwa 5 Minuten dünsten. Danach vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  3. Den Backofen auf 240 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 220 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Das Mehl mit dem Salz, dem Pflanzenöl und dem Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig auf das vorbereitete Backblech legen und sehr dünn ausrollen.
  5. Als Nächstes die Kräuter-Crème-fraîche in einer Schüssel mit der sauren Sahne, Salz, Pfeffer und Thymian verrühren und mit einer Palette auf dem Teig verstreichen.
  6. Dann den Teig mit den gedünsteten Lauchscheiben verteilen und alles leicht salzen.
  7. Nun den Flammkuchen mit Lachs auf die unterste Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und den Flammkuchen in etwa 20 Minuten goldbraun backen.
  8. Danach den Flammkuchen mit den Lachsscheiben belegen, mit Zitronensaft beträufeln, in Stücke schneiden und sofort servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Damit der Flammkuchen-Teig beim Ausrollen nicht reißt, Zimmertemperatur annehmen lassen. Ein wenig mehr Öl und längeres Kneten machen ihn geschmeidiger.

Wer möchte, kann den Flammkuchen vor dem Backen noch mit ca. 150 Gramm geriebenen Käse bestreuen.

Besonders knusprig wird der Flammkuchen, wenn er auf einem Back- oder Pizzastein gebacken wird. Den Stein auf den Boden des Ofens legen und gleich mit dem Backofen auf die höchste Stufe vorheizen.

Ohne Thermometer wurde die Backofenhitze früher mit einem hauchdünn ausgerollten Stück Brotteig gemessen. Kam es perfekt gebacken heraus, stimmte die Temperatur zum Brotbacken und das Teststück wurde mit sauerer Milch, Zwiebeln und Speck belegt: die Geburt des Flammkuchens.

Nährwert pro Portion

kcal
618
Fett
36,15 g
Eiweiß
24,55 g
Kohlenhydrate
50,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die Begleitung zu dem elsässischen Gericht sollte natürlich ein Glas Weißwein sein. Wenn es ganz typisch sein soll, dann vielleicht einen Wein aus dem Elsass, wie Pinot Blanc (Weißburgunder), Pinot Gris (Grauburgunder), Sylvaner oder den edlen Riesling.

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarischer Flammkuchen

VEGETARISCHER FLAMMKUCHEN

Mit luftigem Hefeteig und feinem Belag schmeckt das Rezept für vegetarischen Flammkuchen auch ohne Speck.

Flammkuchen mit Fertigteig

FLAMMKUCHEN MIT FERTIGTEIG

Schnell und einfach ist ein köstlicher Flammkuchen mit Fertigteig zubereitet. Bei diesem Rezept muss der Teig nur noch belegt und gebacken werden.

Süßer Flammkuchen

SÜSSER FLAMMKUCHEN

Von diesem süßen Flammkuchen mit Apfelbelag als Dessert muss man einfach begeistert sein und das Rezept dafür ist ganz einfach nachzubacken.

Flammkuchen mit Lauch

FLAMMKUCHEN MIT LAUCH

Nach diesem Rezept lässt sich die Elsäßer Spezialität auch zuhause nachbacken und der Flammkuchen mit Lauch eignet sich prima zur Gästebewirtung.

Original französischer Flammkuchen

ORIGINAL FRANZÖSISCHER FLAMMKUCHEN

Der traditionelle französische Flammkuchen stammt aus dem Elsass, einer Landschaft im Osten von Frankreich - hier das Rezept dazu.

Knuspriger Flammkuchen

KNUSPRIGER FLAMMKUCHEN

Der Knusprige Flammkuchen wird nach diesem Rezept ganz einfach ohne Hefe zubereitet und eignet sich damit perfekt für die schnelle Alltagsküche!

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein Flammkuchen mit Räucherlachs ist ein sehr feines Essen. Gut die Idee, den Lachs nicht mitzubacken sondern nachher auf den Flammkuchen geben. Ich würde dann noch zusätzlich einen Klecks Sauerrahm darauf geben.

Auf Kommentar antworten