Flammkuchen mit Lachs

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Mehl |
---|---|---|
0.5 | TL | Salz |
2 | EL | Pflanzenöl |
Zutaten für den Belag
2 | Stg | Lauch, klein |
---|---|---|
1 | TL | Butter |
200 | g | Kräuter-Créme fraîche |
1 | Bch | Saure Sahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | TL | Thymianblättchen, frisch |
400 | g | Lachsfilet, frisch, ohne Haut |
1.5 | EL | Zitronensaft |
150 | g | Käse (Emmentaler oder Gouda), gerieben |
Zeit
55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes den Lauch putzen, gründlich waschen, trocken tupfen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
- Anschließend die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Lauchscheiben darin etwa 5 Minuten dünsten. Danach vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 240 °C (Umluft 220 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Mehl mit dem Salz, dem Pflanzenöl und dem Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig auf das vorbereitete Backblech legen und sehr dünn ausrollen.
- Als nächstes die Kräuter-Crème-fraîche in einer Schüssel mit der sauren Sahne, Salz, Pfeffer und Thymian verrühren und mit einer Palette auf dem Teig verstreichen.
- Das Lachsfilet unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen, in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Die Lachsscheiben mit dem gedünsteten Lauch auf dem Teig verteilen und alles leicht salzen.
- Nun den Käse über den Flammkuchen mit Lachs streuen, das Blech auf die unterste Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und den Flammkuchen in etwa 20 Minuten goldbraun backen. Danach in Stücke schneiden und sofort servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Damit der Flammkuchen-Teig beim Ausrollen nicht reißt, Zimmertemperatur annehmen lassen. Ein wenig mehr Öl und längeres Kneten machen ihn geschmeidiger.
Besonders knusprig wird der Flammkuchen, wenn er auf einem Back- oder Pizzastein gebacken wird. Den Stein auf den Boden des Ofens legen und gleich mit dem Backofen auf die höchste Stufe vorheizen.
Ohne Thermometer wurde die Backofenhitze früher mit einem hauchdünn ausgerollten Stück Brotteig gemessen. Kam es perfekt gebacken heraus, stimmte die Temperatur zum Brotbacken und das Teststück wurde mit sauerer Milch, Zwiebeln und Speck belegt: die Geburt des Flammkuchens.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Die Begleitung zu dem elsässischen Gericht sollte natürlich ein Glas Weißwein sein. Wenn es ganz typisch sein soll, dann vielleicht einen Wein aus dem Elsass, wie Pinot Blanc (Weißburgunder), Pinot Gris (Grauburgunder), Sylvaner oder den edlen Riesling.
User Kommentare