
Forelle vom Grill
Rezepte zum grillen von Forellen - die Forellen werden in einem speziellen Fischgriller oder in einer Alufolie auf das Grillrost gelegt.
In unseren Breiten ist vor allem die im Süßwasser lebende Bach- oder Seeforelle heimisch. Forellen sind nicht nur beliebte Speisefische, sie werden auch gerne „sportlich“ gefangen. Die Forelle ist ein Raubfisch und ernährt sich von Insekten, Schnecken, Würmern und dergleichen. Durch ihr festes, gut bekömmliches Fleisch ist die Forelle für Fisch Rezepte bestens geeignet. Typische Forellen Rezepte sind beispielsweise die „Forelle Müllerin“ oder „Forelle blau“. Forellen eignen sich auch sehr gut zum Grillen. Forellen gibt es nicht nur „wildlebend“ in Bächen, Flüssen und Seen, auch spezielle Forellenzuchten bieten die Fischart an.
Hier finden Sie die besten Forellen Rezepte.
Fisch (40), Gesunde Rezepte (25), Braten (16), Deutschland (13), schnelle Rezepte (12), Einfache Rezepte (10), Marinieren (7), Grillen (7), Salat (6), Sommer (6), Aufstrich (5), Gemüse (5), Tomaten (5), Leichte Rezepte (4), Pfannengericht (3), Omas Küche (3), Backen (3), Kalte Speisen (3), Brunch (3), Vorspeise (3)
Dinner for Two (3), Kartoffeln (2), Fettarm (2), Cholesterinarm (2), Mandel (2), Kalorienarm (2), Beilage (2), Lachs (2), Snacks (2), Kräuter (2), Saucen & Dips (2), Grundrezepte (2), Partyrezepte (2), Gurken (2), Brokkoli (2), Italien (2), Brotzeit (2), Möhren (2), Glutenfrei (2), Zitronen (2), Oliven (2)
Rezepte zum grillen von Forellen - die Forellen werden in einem speziellen Fischgriller oder in einer Alufolie auf das Grillrost gelegt.
Forelle nach Art der Müllerin wird traditionell mit Mehl in Butter gebraten. Dieses Rezept gibt Tipps für ein gelungenes Gericht.
Die Forelle Müllerin ist immer wieder ein Genuss. Dieses klassische Rezept ist sehr zu empfehlen.
Die köstlich gebratene Forelle aus der Pfanne überzeugt durch saftiges Fleisch und feine Röstaromen. Damit kommen Fischliebhaber voll auf ihre Kosten.
Dieser Forellenaufstrich ist nach diesem Rezept aus nur wenigen Zutaten zubereitet und obwohl er kaum Arbeit macht, schmeckt er fantastisch.
Ein tolles Rezept, nach der die Forelle im Römertopf zubereitet wird. Die leckere Füllung im Bauch der Fische macht sie unwiderstehlich gut.
Forelle blau ist einfach zubereitet, leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Hier das Rezept für kulinarischen Genuss.
Ein köstliches Rezept für die Mandelforelle mit dem weichen Fleisch und mildem Aroma, die Mandeln passen perfekt dazu.
Die würzigen Kräuterforellen sind ein leichtes, schmackhaftes Gericht für warme Sommertage. Das Rezept verrät, wie der Fisch nicht zu trocken wird.
Eine knusprige Alternative zur Forelle blau bietet das Rezept für Forellen im Speckmantel, dabei werden diese im Backofen zubereitet.
Der nächste Grillabend kann kommen, denn diese leckeren und einfach zubereiteten Kräuterforellen für den Grill sind garantiert den Genuss wert.
Diese köstlichen Forellenfilets in Salbei zeigen, dass auch schnelle Gerichte richtig lecker sein können. Das Rezept gelingt in einfachen Schritten.
Für die Forelle auf dem Grill werden lediglich frische Fische und dieses Rezept benötigt. Und ein paar Stunden Kühlzeit für ein intensives Aroma.
Ein tolles Rezept, nach der die Forelle im Römertopf zubereitet wird. Die leckere Füllung im Bauch der Fische macht sie unwiderstehlich gut.
Die köstlich gebratene Forelle aus der Pfanne überzeugt durch saftiges Fleisch und feine Röstaromen. Damit kommen Fischliebhaber voll auf ihre Kosten.
Forellen gehören zu den beliebtesten Speisefischen. Die heimischen Süßwasserfische sind unwahrscheinlich vielfältig in ihrer Zubereitung. Der Forellenfisch kann auf dem Land häufig direkt am Fischteich erworben werden. Ansonsten findet man ihn frisch oder geräuchert an der Fischtheke, tiefgefroren in der Kühltruhe oder gekühlt im Kühlregal. Für jede Fischvariante gibt es leckere Rezepte, von ganz einfach bis aufwändig inszeniert. Der wohl bekannteste Klassiker unter den heimischen Gerichten ist nach „Müllerin Art“. Dabei wird der Fisch im Ganzen, vor dem Braten in Butter, in Mehl gewendet und mit Kartoffeln serviert. Ob kalt oder warm, der überaus beliebte Speisefisch kommt bei großen und kleinen Feinschmeckern immer gut an.
Das zarte Forellenfleisch kann sehr leicht von den Gräten entfernt werden. Das macht den Fisch für zahlreiche Rezepte und seine einfache Zubereitung in der Küche besonders attraktiv. Der Süßwasserfisch ist verhältnismäßig günstig und noch dazu sehr gesund. Er liegt leicht im Magen, ist fettarm, liefert hochwertiges Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren. Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren können vom Körper nicht selbst hergestellt werden und müssen daher mit der Nahrung aufgenommen werden, damit der Organismus auf Dauer leistungsfähig bleibt. Zudem sind in der Forelle die Vitamine A, C und E sowie einige B-Vitamine enthalten. Interessant ist ebenso der Gehalt an Jod, Kalzium, Phosphor, Zink, Magnesium und Eisen. Alle Mineralstoffe kommen in diesem unscheinbaren Süßwasserfisch vor. Der hohe Eiweißanteil und die Mineralstoffkombination machen den Fisch zu einem perfekten Lebensmittel im Rahmen der Sportlerernährung.
Für unterschiedliche Rezepte werden verschiedene Forellenarten verwendet. Besonders bekannte Gattungen sind die Regenbogenforelle, die Bachforelle und die Lachsforelle. Neben der See- und der Meerforelle gehören auch der Bach- und der Seesaibling sowie der Donaulachs zur Familie der Forellen. Nach dem Kauf sollten die Fische bald verarbeitet werden. Der Süßwasserfisch ist dabei sehr unkompliziert, denn er kann gebraten, gegrillt, gebacken, pochiert oder auch selbst geräuchert werden. Der angenehme Eigengeschmack des Fisches kann mit Salz, frischen Kräutern und unterschiedlichen Gewürzen hervorragend unterstützt werden, mal klassisch deutsch, mal exotisch.