Forelle im Dampfgarer

Das Rezept für die Forelle im Dampfgarer garantiert ein feines Geschmackserlebnis, denn Fisch und Gemüse bleiben besonders zart sowie saftig und die Vitamine bleiben erhalten.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (40 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Forellen, küchenfertig, ganz frisch
300 g Zucchini
250 g Staudensellerie
400 g Möhren

Zutaten für die Sauce

1 Bund Basilikum
1 Stk Bio-Orange
2 Stk Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Zitruspresse Schneebesen Dampfgarer Schüssel Gemüseschäler Küchenpapier Küchenreibe

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Orange heiß abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Schale auf einer feinen Reibe abreiben. Die Frucht anschließend halbieren und den Saft auspressen.
  2. Als Nächstes den Knoblauch abziehen und ebenfalls fein reiben. Das Basilikum kalt abspülen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  3. Anschließend den Orangensaft mit dem Orangenabrieb, dem Knoblauch, dem Öl und dem Basilikum in einer Schüssel verrühren und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  4. Nun die Zucchini und den Staudensellerie waschen, putzen und beides in dünne Stifte schneiden. Die Möhren schälen, waschen, ebenfalls dünn stifteln und mit dem übrigen Gemüse in einen ungelochten Garbehälter geben.
  5. Zuletzt die Forellen innen und außen unter fließend kaltem Wasser gründlich abwaschen und leicht trocken tupfen.
  6. Im Anschluss daran jeweils 1 EL von der Basilikumsauce in die Bauchöffnung der Forellen träufeln und die Fische auf das Gemüse legen.
  7. Die Forelle im Dampfgarer bei 90 °C etwa 25-30 Minuten garen.
  8. Zum Schluss die Fische mit dem Gemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der restlichen Basilikumsauce servieren.

Tipps zum Rezept

Eine frische Forelle ist an ihrer glänzenden Haut, ihren glasklaren, prallen Augen, leuchtend roten Kiemen, flexiblen Flossen und einer glänzenden Haut zu erkennen, die von einer durchsichtigen, unverletzten Schleimschicht überzogen ist, die sie leicht aus den Händen rutschen lässt.

Der hohe Eiweißgehalt in Verbindung mit geringem Fettanteil und hochwertigen Omega-3-Fettsäuren machen die Forelle zum gesunden Genuss.

Der Fisch enthält außerdem die Vitamine B1, B2, B6, C, A und E in unterschiedlichen Mengen und an lebensnotwendigen Mineralstoffen bietet er Calcium, Eisen, Kalium, Magnesium, Natrium und Phosphor.

Wer sich weitere Beilagen wünscht, muss sich lediglich zwischen frischem toskanischen Weißbrot oder Ofenkartoffeln mit Rosmarin und Zitrone entscheiden.

Nährwert pro Portion

kcal
479
Fett
16,51 g
Eiweiß
62,65 g
Kohlenhydrate
18,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Forellen besitzen nur wenig Fett und ein klares, feines Aroma. Dazu passen klassische Weißweine mit einer frischen Säure perfekt, weil sie das Aroma des Fischs nicht überdecken und mit der Orangen-Säure harmonieren.

Geeignete Weißweine kommen aus den Anbaugebieten Bergerac, dem Duras, Menetou Salon und natürlich Chablis. Auch ein Cremant mundet vorzüglich dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Forelle aus der Pfanne

FORELLE AUS DER PFANNE

Die köstlich gebratene Forelle aus der Pfanne überzeugt durch saftiges Fleisch und feine Röstaromen. Damit kommen Fischliebhaber voll auf ihre Kosten.

Forelle nach Art der Müllerin

FORELLE NACH ART DER MÜLLERIN

Forelle nach Art der Müllerin wird traditionell mit Mehl in Butter gebraten. Dieses Rezept gibt Tipps für ein gelungenes Gericht.

Forellenaufstrich

FORELLENAUFSTRICH

Dieser Forellenaufstrich ist nach diesem Rezept aus nur wenigen Zutaten zubereitet und obwohl er kaum Arbeit macht, schmeckt er fantastisch.

Forelle blau

FORELLE BLAU

Forelle blau ist einfach zubereitet, leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Hier das Rezept für kulinarischen Genuss.

Forelle im Römertopf

FORELLE IM RÖMERTOPF

Nach diesem einfachen Rezept wird die Forelle im Römertopf zubereitet. Ihr Bauch wird vorher mit einer Kräuter-Masse gefüllt und wenn sie aus dem Backofen kommt mit Kräuterbutter serviert.

Mandelforelle

MANDELFORELLE

Wer noch ein schönes Rezept für das nächste Sonntagsessen sucht, hat es soeben gefunden. Die Mandelforelle ist köstlich und ihre Zubereitung ist einfach sowie schnell erledigt.

User Kommentare