Filter zurücksetzen
Fränkische Küchle sind ein klassisches Hefegebäck. Das Rezept ist auch unter Namen wie beispielsweise Streubla, Krapfen oder Küchl bekannt.
Kaspressknödel sind eigentlich eine Österreichische Spezialität, es gibt aber auch eine Bayrische Rezept-Variante.
Als Kinder wurde um Omas Feuerspatzen gestritten. Noch heute werden sie nach ihrem Rezept gebacken und sie sind immer noch heiß begehrt.
Der Teig für Fränkische Hutkrapfen wurde früher über dem Knie oder einem Krapfenstock ausgezogen. Unser Rezept verwendet dafür einen Knieküchler.
Goldwürfel sind eine einfache, aber leckere Einlage, die in klare und gebundene Suppen passt. Das Rezept dafür ist unkompliziert und preiswert.
Aus Hefeteig entstehen mit diesem Rezept für Bauernkrapfen kleine, leckere Gebäckstücke, die im Fett goldbraun frittiert werden.
Einfach zubereitet und gut schmeckt dieses Bayerische Gemüse-Tempura, wobei Gemüse im Bierteig frittiert und mit einem Frischkäse-Dip serviert wird.
Die Herstellung der Fränkischen Schneeballen erfordert etwas Geschick. Aber das Rezept belohnt mit knusprigem und gleichzeitig fluffigem Gebäck.