Omas Feuerspatzen

Als Kinder wurde um Omas Feuerspatzen gestritten. Noch heute werden sie nach ihrem Rezept gebacken und sie sind immer noch heiß begehrt.

Omas Feuerspatzen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (117 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

50 g Butter, weich
20 g Hefe, frisch
50 g Zucker
1 TL Salz
250 ml Vollmilch, lauwarm
2 Stk Eier, Gr. M
1 EL Rum, braun
1 kg Butterschmalz
3 EL Puderzucker, gesiebt
500 g Weizenmehl

Zeit

180 min. Gesamtzeit 29 min. Zubereitungszeit 151 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:<7p>

  1. Für den Vorteig das Mehl in eine Schüssel sieben. Mittig eine Mulde eindrücken, die Hefe hineinbröckeln und den Zucker sowie etwas lauwarme Milch hinzufügen.
  2. Die Zutaten in der Mulde mit etwas Mehl vom Rand vermischen, mit einem Küchentuch abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Nun die restliche, lauwarme Milch zum Vorteig geben und die Eier, den Rum, den Zucker, das Salz sowie die weiche Butter hinzufügen.
  4. Dann alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten, bis sich dieser vom Schüsselrand löst.
  5. Danach die Schüssel erneut mit dem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 2 Stunden gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Zubereitung Omas Feuerspatzen:

  1. Kurz vor Beendigung der Ruhezeit das Butterschmalz in einem weiten Topf - oder in einer Fritteuse - auf 170 °C erhitzen.
  2. Dann einen großen, scharfkantigen Löffel kurz in das heiße Schmalz tauchen, damit portionsweise Stücke vom Teig abstechen und sofort in das heiße Schmalz geben.
  3. Nun den Deckel auflegen und Omas Feuerspatzen 2 Minuten frittieren.
  4. Danach den Deckel abnehmen, die Feuerspatzen wenden und weitere 2 Minuten offen frittieren.
  5. Anschließend die Feuerspatzen mit einer Schaumkelle herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und den restlichen Teig auf die gleiche Weise ausbacken.
  6. Zuletzt den Puderzucker über das Gebäck streuen und am besten lauwarm servieren.

Tipps zum Rezept

Nicht zu viele Teigstücke auf einmal in das Frittierfett geben, weil es sonst abkühlt. Die einzelne Portion ist jeweils abhängig von der Topfgröße.

Wer mag, weicht Rosinen (100 g) ein paar Stunden vorher in braunem Rum ein und mischt sie unter den Teig. Dann jedoch auf den Rum im Teig verzichten.

Das Frittierfett ist heiß genug, wenn an einem hineingehaltenen Holzkochlöffelstiel kleine Bläschen aufsteigen.

Sollten wider Erwarten Feuerspatzen übrig bleiben, können sie prima eingefroren werden. Später bei Raumtemperatur auftauen lassen und im Backofen leicht erwärmen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.028
Fett
88,80 g
Eiweiß
8,45 g
Kohlenhydrate
48,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare