Bauernkrapfen

Aus Hefeteig entstehen mit diesem Rezept für Bauernkrapfen kleine, leckere Gebäckstücke, die im Fett goldbraun frittiert werden.

Bauernkrapfen Foto Ideenkoch / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,8 (26 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

500 g Mehl, glatt
2 Stk Eier
1 l Pflanzenöl, zum Frittieren
35 g Hefe, frisch
70 g Butter
1 Prise Zucker
120 ml Milch
1 Prise Salz
1 Schuss Rum

Zeit

130 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Vorteig die Milch sowie die Butter in einen Topf geben, leicht erwärmen, den Zucker hinzugeben, die Hefe hineinbröckeln, darin auflösen und das Ganze für 15 Minuten gehen lassen.
  2. Anschließend das Mehl in eine Rührschüssel geben, Salz sowie Rum hinzufügen und die Eier unterrühren.
  3. Dann den Vorteig hinzufügen und die Zutaten mit den Knethaken des Handrührgerätes oder mit einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Anschließend den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen lassen.
  5. Später den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Teigroller ca. 2 cm dick ausrollen, Kreise mit einem Durchmesser von ca. 6 cm ausstechen, wieder mit dem Küchentuch abdecken und erneut für ca 20 Minuten gehen lassen.
  6. Danach Öl (alternativ kann auch Butterschmalz verwendet werden) in einer Pfanne auf 160 Grad erhitzen, die Teigstücke in der Mitte eindrücken, mit der Vertiefung nach unten in das heiße Fett geben und für ca. 2 Minuten zugedeckt goldbraun backen.
  7. Dann die Krapfen wenden und offen auf der zweiten Seite goldbraun backen.
  8. Nun die Gebäckstücke aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Bauernkrapfen können süß mit Konfitüre und Puderzucker oder pikant mit Sauerkraut serviert werden.

Ungefüllte Bauernkrapfen können ganz einfach eingefroren werden - bei Bedarf wieder aus dem Gefrierschrank nehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
901
Fett
82,79 g
Eiweiß
6,70 g
Kohlenhydrate
31,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Das Resultat von diesem Rezept ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept für einen süßen Hefezopf zum Nachbacken.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

User Kommentare