Fränkische Küchle

Fränkische Küchle sind ein klassisches Hefegebäck. Das Rezept ist auch unter Namen wie beispielsweise Streubla, Krapfen oder Küchl bekannt.

Fränkische Küchle Foto DoraZett - stock.adobe.com

Bewertung: Ø 4,3 (395 Stimmen)

Zeit

70 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst die Hefe in ein wenig lauwarme Milch bröckeln, eine Prise Zucker hinzufügen und unter Rühren auflösen.
  2. Das Mehl, die Eiern, die weiche Butter, Salz, Zucker und die restliche Milch in eine Rührschüssel geben, alles vermischen und die Hefemilch hinzufügen. Alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten.
  3. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig gut 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen in etwa verdoppelt hat.

Zubereitung Fränkische Küchle:

  1. Nun etwa tennisballgroße Stücke aus dem Teig abstechen und mit den Händen rund formen. Die Teigkugeln erneut abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  2. Anschließend jede Teigkugel vorsichtig über den Handrücken ziehen, so dass rundherum ein dicker Rand entsteht und behutsam weiter ziehen, bis die Mitte sehr dünn ist, aber nicht reißen darf.
  3. Jetzt das Butterschmalz in einem Topf bei mittlerer Temperatur auf etwa 170 °C erhitzen. Die Küchle hineingeben, 3 Minuten schwimmend backen und wenden. Danach weitere 2 Minuten goldgelb ausbacken und immer wieder mit heißem Butterschmalz beschöpfen, damit sie in der Mitte aufgehen.

  4. Die fertig gebackenen fränkischen Küchle mit einer Schöpfkelle aus dem Fett heben, abtropfen und auskühlen lassen und zuletzt mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Den Hefeteig so lange auf niedriger Stufe kneten, bis er sich von alleine vom Schüsselrand löst. Zum Formen der Teigkugeln die Stücke abwiegen, damit sie die gleiche Größe haben. Jedes Teigstück mit der Hand auf der Arbeitsfläche etwa 100 Mal drehen, bis es schön rund und glatt ist und keine Falten mehr hat.

Die Teigkugeln nach der Ruhezeit mit der Hand zu kleinen, flachen Kreisen klopfen. Im Idealfall sollten sie jetzt noch einmal 30 Minuten unter dem Küchentuch ruhen.

Die Teigfladen anschließend mit beiden Händen hochnehmen, vertikal in der Luft hängen lassen und in die typische Form - hauchdünn in der Mitte und daumendick am Rand - ziehen.

Sobald das Butterschmalz heiß ist, die Küchle mit Schwung hineinwerfen, damit sie Luft mitnehmen. Nur so gehen sie richtig auf und werden mittig schön dünn. Während die Küchle backen, mit Fett beschöpfen. Sobald sie gebräunt sind, mit einer Gabel umdrehen und fertig backen.

Nährwert pro Portion

kcal
549
Fett
19,81 g
Eiweiß
14,62 g
Kohlenhydrate
78,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinekrustenbraten

SCHWEINEKRUSTENBRATEN

Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - hier das ideale Rezept für saftigen Fleischgenuss.

Fränkische Schäufele

FRÄNKISCHE SCHÄUFELE

Das perfekte fränkische Schäufele mit einer leckeren und knusprigen Kruste ist einfach zuzubereiten - hier das passende Rezept dazu.

Süßen Senf selber machen

SÜSSEN SENF SELBER MACHEN

Wie man Süßen Senf selber machen kann, zeigt dieses einfache Rezept. Er passt gut zu Weißwurst, schmeckt aber auch zu bayrischem Leberkäse.

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

SCHUPFNUDELN MIT KRAUT UND SPECK

Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.

Steckerlfisch

STECKERLFISCH

Der Steckerlfisch ist ein beliebtes Gericht auf Volksfesten. Die Fische werden auf Zweige oder Bambusstäbe gesteckt und gegrillt.

Bayerische Leberknödel

BAYERISCHE LEBERKNÖDEL

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

User Kommentare