Filter zurücksetzen
Quarkspitzen heißen die kleinen, goldbraun ausgebackenen Teignocken, die außen knusprig und innen schön fluffig sind. Das Rezept ist unkomplizert und einfach nachzubacken.
Scherben ist ein beliebtes Gebäck, das in der Karnevals- und Faschingszeit gebacken wird. Dieses Rezept zeigt, wie einfach sie zubereitet werden.
Der Teig für Fränkische Hutkrapfen wurde früher über dem Knie oder einem Krapfenstock ausgezogen. Unser Rezept verwendet dafür einen Knieküchler.
Saftige Äpfel machen die Teigschnecken Altes Land unwiderstehlich. Schon früher wurden sie nach diesem Rezept zubereitet und sind heute noch beliebt.
Ballebäuskes stammen aus Wuppertal, wo sie gern zum Kaffee gereicht werden. Nach diesem Rezept ist das leckere Muzengebäck einfach zuzubereiten.
Warmes Schmalzgebäck mit Puderzucker schmeckt wunderbar. Nicht nur auf dem Jahrmarkt, sondern auch zuhause zum Kaffee. Hier ist das Rezept dafür.
Wie kleine süße Wolken schmecken die in Fett ausgebackenen Eberswalder Spritzkuchen. Mit diesem Rezept werden sie außen knusprig, innen luftig.
Bananenringe - ein Klassiker aus Zeiten der ehemaligen DDR, der mit Bananen, getrockneten Aprikosen, Mandeln sowie einem Brandteig zubereitet werden.