Schmalzgebäck mit Puderzucker
Zutaten für 6 Portionen
| 2 | Stk | Eier, Gr. M |
|---|---|---|
| 2 | EL | Puderzucker, gesiebt |
| 750 | g | Butterschmalz |
| 1 | Prise | Salz |
| 350 | g | Weizen- oder Dinkelmehl |
| 50 | g | Butter |
| 1 | Stk | Bio-Zitrone |
| 1 | Stk | Vanilleschote |
| 60 | g | Zucker |
| 1 | EL | Mehl, für das Backbrett |
Zeit
31 min. Gesamtzeit 19 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen und mit dem Zucker und dem Vanillemark schaumig schlagen.
- Die Bio-Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Anschließend unter die Eimischung rühren.
- Nun die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, danach etwas abkühlen lassen. Das Mehl mit dem Salz vermischen, auf eine Arbeitsfläche häufeln und mit der Faust eine Mulde in die Mitte drücken.
- Die zerlassene Butter und die Eimasse in die Mulde gießen und alles von außen nach innen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Als Nächstes das Butterschmalz in einen weiten Topf geben und auf etwa 170 °C erhitzen.
- Ein Backbrett mit Mehl bestäuben und den Teig darauf sehr dünn ausrollen. Mit einem Teigrad in Dreiecke (Kantenlänge etwa 4 cm) schneiden und jedes Dreieck mittig mit einem kleinen Einschnitt versehen.
- Die Teigdreiecke im heißen Butterschmalz portionsweise nacheinander jeweils 2-3 Minuten ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zuletzt Puderzucker darüberstreuen und das Schmalzgebäck mit Puderzucker sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Einen Holzkochlöffelstiel in das heiße Butterschmalz tauchen. Wenn kleine Bläschen an ihm hochsteigen, ist es heiß genug.
User Kommentare