Bananenringe

Bananenringe - ein Klassiker aus Zeiten der ehemaligen DDR, der mit Bananen, getrockneten Aprikosen, Mandeln sowie einem Brandteig zubereitet werden.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (11 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

1 l Pflanzenöl, zum Frittieren

Zutaten für den Teig

4 Stk Eier
250 ml Wasser
1 Prise Salz
60 g Butter
145 g Mehl
60 g Aprikosen, getrocknet
1 Stk Banane
3 EL Mandeln, gehackt

Zeit

55 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:
  1. Zuerst das Wasser mit Salz sowie Butter in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  2. Danach den Topf von der Kochstelle nehmen, das Mehl hinzufügen und dabei ständig rühren.
  3. Jetzt den Topf wieder auf den Herd stellen und solange rühren bis sich die Masse zu einem Kloß bildet und sich vom Topfboden löst.
  4. Nun den Topf wieder von der Kochstelle nehmen, ein Ei unterrühren und abkühlen lassen.
  5. Später die übrigen Eier nach und nach unterrühren und zu einem glänzenden Teig verrühren.
  6. Dann die getrockneten Aprikosen in kleine Stücke schneiden. Die Banane schälen, ebenso in kleine Stücke schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln.
  7. Dann die Aprikosenstücke, Bananenstücke sowie Mandeln unter den Teig rühren.
Zubereitung Bananenringe:
  1. Das Öl in einem Topf auf 180 Grad erhitzen.
  2. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen, kleine Ringe auf einen Bogen Backpapier spritzen und diese dann vorsichtig in das heiße Öl gleiten lassen.
  3. Jetzt die Bananenringe für ca. 5 Minuten goldbraun backen, dann wenden und auf der zweiten Seite für weitere 3 Minuten backen.
  4. Zuletzt die Ringe aus dem Topf heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipps zum Rezept

Das Gebäck nach Belieben mit Zimt und/oder Zucker bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.930
Fett
198,09 g
Eiweiß
9,15 g
Kohlenhydrate
26,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Karlsbader Schnitte

KARLSBADER SCHNITTE

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

User Kommentare