Eberswalder Spritzkuchen

Wie kleine süße Wolken schmecken die in Fett ausgebackenen Eberswalder Spritzkuchen. Mit diesem Rezept werden sie außen knusprig, innen luftig.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (11 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

60 g Butter
150 g Mehl, gesiebt
4 Stk Eier, Größe M
1 TL Zitronenabrieb
1 Prise Salz
2 EL Rum
10 g Butter, zum Abbrennen

Zutaten für den Guss

200 g Puderzucker
3 TL Rum
30 ml Zitronensaft
25 g Pistazien, gehackt

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Brandteig das Wasser mit der Butter und dem Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  2. Dann das Mehl auf einmal dazu geben und mit einem Holzkochlöffel solange rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst.
  3. Nun einen Stich Butter zum Teigkloß geben und den Kloß etwa 1-2 Minuten rühren, bis sich am Topfboden eine leicht verbrannte Schicht zeigt.
  4. Den Topf vom Herd ziehen, etwa 5 Minuten abkühlen lassen und dann die Eier einzeln und sehr gründlich, zusammen mit dem Zitronenabrieb und dem Rum, unterziehen.
  5. Anschließend das Frittierfett auf 180 °C erhitzen.
  6. Backpapier in etwa 10 cm große Quadrate schneiden und mit der flüssigen Butter bestreichen. Als nächstes den Brandteig in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Sterntülle füllen und etwa 6-8 cm große Kringel auf die Backpapierquadrate spritzen.
  7. Sobald das Fett heiß ist, die Teigkringel portionsweise mit dem Backpapier nach oben in das Fett legen, das Papier abziehen, wenn sich die Kringel davon lösen und abgedeckt etwa 5 Minuten ausbacken - dabei die Kringel am Anfang hin und her bewegen, damit das Fett über den Teig fließt, so dass sie schön aufgehen.
  8. Danach die Kringel wenden und offen weitere 5 Minuten zu Ende backen.
  9. Die fertigen Eberswalder Spritzkuchen aus dem Fett heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  10. Den Puderzucker mit dem Rum verrühren, mit einem Pinsel auf die Spritzkuchen streichen und mit den gehackten Pistazien bestreuen.

Tipps zum Rezept

Eberswalder Spritzkuchen werden auch Spritzringe oder Auflaufkrapfen genannt und sind im Prinzip Gebäckstücke aus einer Brandteigmasse.

Nährwert pro Portion

kcal
406
Fett
16,12 g
Eiweiß
8,03 g
Kohlenhydrate
52,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare