Eberswalder Spritzkuchen

Zutaten für 6 Portionen
60 | g | Butter |
---|---|---|
150 | g | Mehl, gesiebt |
4 | Stk | Eier, Größe M |
1 | TL | Zitronenabrieb |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Rum |
10 | g | Butter, zum Abbrennen |
Zutaten für den Guss
200 | g | Puderzucker |
---|---|---|
3 | TL | Rum |
30 | ml | Zitronensaft |
25 | g | Pistazien, gehackt |
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Brandteig das Wasser mit der Butter und dem Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Dann das Mehl auf einmal dazu geben und mit einem Holzkochlöffel solange rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst.
- Nun einen Stich Butter zum Teigkloß geben und den Kloß etwa 1-2 Minuten rühren, bis sich am Topfboden eine leicht verbrannte Schicht zeigt.
- Den Topf vom Herd ziehen, etwa 5 Minuten abkühlen lassen und dann die Eier einzeln und sehr gründlich, zusammen mit dem Zitronenabrieb und dem Rum, unterziehen.
- Anschließend das Frittierfett auf 180 °C erhitzen.
- Backpapier in etwa 10 cm große Quadrate schneiden und mit der flüssigen Butter bestreichen. Als nächstes den Brandteig in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Sterntülle füllen und etwa 6-8 cm große Kringel auf die Backpapierquadrate spritzen.
- Sobald das Fett heiß ist, die Teigkringel portionsweise mit dem Backpapier nach oben in das Fett legen, das Papier abziehen, wenn sich die Kringel davon lösen und abgedeckt etwa 5 Minuten ausbacken - dabei die Kringel am Anfang hin und her bewegen, damit das Fett über den Teig fließt, so dass sie schön aufgehen.
- Danach die Kringel wenden und offen weitere 5 Minuten zu Ende backen.
- Die fertigen Eberswalder Spritzkuchen aus dem Fett heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Den Puderzucker mit dem Rum verrühren, mit einem Pinsel auf die Spritzkuchen streichen und mit den gehackten Pistazien bestreuen.
Tipps zum Rezept
Eberswalder Spritzkuchen werden auch Spritzringe oder Auflaufkrapfen genannt und sind im Prinzip Gebäckstücke aus einer Brandteigmasse.
User Kommentare