Graupen Rezepte

Graupen Rezepte Foto olhaafanasieva / Depositphotos.com

Graupen, auch Perlgraupen genannt, feiern ein verdientes Comeback in der modernen Küche. Was früher als Arme-Leute-Essen galt, erlebt heute als vielseitige Zutat in herzhaften und süßen Gerichten eine echte Renaissance. Ob als cremiges Risotto, deftige Suppe oder moderne Bowl-Zutat – Graupen sind gesund, sättigend und erstaunlich wandelbar. Wer nach Abwechslung zu Reis, Nudeln oder Quinoa sucht, findet in Graupen eine regionale, preiswerte und leckere Alternative. Hier stellen wir leckere Graupen-Rezepte vor!

BELIEBTESTE GRAUPEN REZEPTE

Graupensuppe

Graupensuppe

8.489 Bewertungen

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Graupensuppe mit Speck

Graupensuppe mit Speck

122 Bewertungen

Die leider fast vergessene Graupensuppe mit Speck kommt mit einem neuen, modernen Rezept wieder und schmeckt noch viel besser als damals.

Perlgraupenrisotto mit Pilzen

Perlgraupenrisotto mit Pilzen

53 Bewertungen

Perlgraupenrisotto mit Pilzen schmeckt würzig und ist eine schöne Alternative zu normalem Risotto. Das Rezept funktioniert auch mit anderen Pilzen.

Buttermilchsuppe mit Graupen

Buttermilchsuppe mit Graupen

83 Bewertungen

Dieses einfache Rezept stammt aus Großmutters Kochbuch. Die Buttermilchsuppe mit Graupen gehörte zu den beliebtesten Süßspeisen früherer Zeiten.

Rezepte

Grünkohl mit Graupen

18 Bewertungen

Grünkohl mit Graupen ist ein deftiges Gericht für die kalte Jahreszeit. Das Rezept hat Tradition und ist überall in der Republik sehr beliebt.

Gemüsesuppe mit Graupen

Gemüsesuppe mit Graupen

63 Bewertungen

Eine leckere und sättigende Gemüsesuppe mit Graupen wird nach diesem einfachen Rezept gekocht.

Graupen-Risotto

Graupen-Risotto

21 Bewertungen

Mit diesem Rezept lässt sich ein schmackhafter Graupen-Risotto zubereiten, der sich als Vorspeise oder Beilage eignet und eine gesunde Alternative zu Risotto mit Reis bietet.

Graupenrisotto mit Pilzen

Graupenrisotto mit Pilzen

23 Bewertungen

Für den Graupenrisotto mit Pilzen verwendet dieses Rezept gemischte Pilze. Er schmeckt aber auch sehr gut, wenn nur eine Sorte verwendet wird.

Perlgraupenrisotto mit Erbsen

Perlgraupenrisotto mit Erbsen

28 Bewertungen

Diese Variation für Perlgraupenrisotto mit Erbsen schmeckt super lecker und gelingt mit diesem Rezept.

Graupen-Risotto mit Kürbis

Graupen-Risotto mit Kürbis

31 Bewertungen

Graupen-Risotto mit Kürbis und cremigem Blauschimmelkäse ist ein feines Rezept und außerdem eine gesunde Abwechslung zum Risotto mit Reis.

Alle Graupen Rezepte

Was sind Graupen?

Graupen sind geschälte und polierte Gerstenkörner. Durch den Poliervorgang verlieren sie ihre harte Hülle und werden weichkochend – ideal für Suppen, Eintöpfe, Salate oder sogar Desserts. Sie enthalten viele Ballaststoffe, komplexe Kohlenhydrate und wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium.

Herzhaft, sättigend, vielseitig: Die besten Graupen-Rezepte

Ein Klassiker der italienischen Landküche ist Graupenrisotto („Orzotto“) – dabei werden die Graupen ähnlich wie Risotto langsam gegart, zum Beispiel mit Pilzen, Parmesan und frischen Kräutern.

Graupensuppe ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Regionen Europas bekannt ist. Mit Suppengrün, Kartoffeln, Wursteinlage oder auch vegetarisch ein echter Winterwärmer.

Gekochte Graupen eignen sich hervorragend als Basis für einen frischen, nussigen Salat – etwa mit Feta, Tomaten, Gurken und einem Zitronen-Olivenöl-Dressing.

Mit Kichererbsen, Datteln, Kreuzkümmel und Harissa wird aus Graupen eine würzige, sättigende orientalische Graupenpfanne mit exotischem Touch.

Bei süßen Graupen mit Milch und Zimt handelt es sich um ein nostalgisches Dessert, das an Milchreis erinnert - gekocht mit Milch, etwas Zucker, Vanille und Zimt. Perfekt als Nachtisch oder Frühstück.

Tipps für die Zubereitung

Graupen vor dem Kochen kurz abspülen. Die Kochzeit beträgt ca. 30–40 Minuten (je nach Sorte). Graupen sind ideal zum Vorkochen und späteren Weiterverarbeiten in Salaten oder Bowls. In Brühe oder mit Gewürzen gekocht werden sie besonders aromatisch.