Graupenrisotto mit Pilzen

Für den Graupenrisotto mit Pilzen verwendet dieses Rezept gemischte Pilze. Er schmeckt aber auch sehr gut, wenn nur eine Sorte verwendet wird.

Graupenrisotto mit Pilzen Foto marcomayer / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (23 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

150 g Rollgerste (Graupen)
40 g Parmesan, frisch gerieben
0.5 Bund Schnittlauch
1 Schuss Weißwein, trocken
2 EL Sonnenblumenöl
300 ml Gemüsebrühe
2 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Schalotten
250 g Pilze, gemischt
1 TL Salz, für das Kochwasser
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

55 min. Gesamtzeit 55 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Rolllgerste darin etwa 15 Minuten garen. Danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  2. Danach die Pilze trocken putzen und - je nach Sorte oder Größe - halbieren oder vierteln.
  3. Anschließend die Schalotten und den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Schnittlauch abbrausen, trocknen und in in feine Röllchen schneiden.
  4. Nun die Hälfte des Öls in einem weiten Topf erhitzen und die Rollgerste, die Schalotten- und Knoblauchscheibchen darin 2-3 Minuten dünsten. Mit dem Weiwein ablöschen und einkochen lassen.
  5. Im Anschluss daran etwas von der Brühe angießen, ebenfalls bei mittlerer Hitze einkochen lassen und immer wieder umrühren.
  6. Den Vorgang wiederholen, bis die Brühe verbraucht ist und die Rollgerste die Flüssigkeit nach etwa 20 Minuten komplett aufgesaugt hat.
  7. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze idarin etwa 5 Minuten lang kräftig braten. Dann mit der Hälfte des Parmesans unter den Risotto heben.
  8. Den Graupenrisotto mit Pilzen auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit dem Schnittlauch und dem restlichen Parmesan bestreuen und mit Pfeffer übermahlen.

Tipps zum Rezept

Graupen sind ein Erzeugnis aus Gerste (manchmal auch Weizen). Die Körner werden ganz oder geschnitten enthülst, gespelzt, geschält und - wie Reis - poliert. Graupen aus ganzen Körnern werden Rollgerste, die aus geschnittenen Körnern Perlgraupen genannt.

Für einen Graupenrisotto wird die Rollgerste vor der Zubereitung nicht gewaschen, da die daran haftende Stärke für ein cremiges Ergebnis wichtig ist.

Für den Risotto können Champignons, Kräuterseitlinge, Austernpilze, Pfifferlinge oder Steinpilze (frisch oder getrocknet) verwendet werden - je nach Geschmack und Angebot. Alle Pilze nur trocken putzen, das heißt mit Küchenpapier, einem Pinsel und einem kleinen Messer säubern. Beim Waschen saugen sie sich voll und verlieren ihr Aroma.

Ein gutes Stück kalte Butter, die zuletzt unter den Risotto gerührt wird, gibt ihm einen feinen Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
469
Fett
16,98 g
Eiweiß
19,11 g
Kohlenhydrate
58,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

User Kommentare