Graupen-Risotto mit Kürbis

Graupen-Risotto mit Kürbis und cremigem Blauschimmelkäse ist ein feines Rezept und außerdem eine gesunde Abwechslung zum Risotto mit Reis.

Graupen-Risotto mit Kürbis Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (31 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
50 g Gorgonzola, reif
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
10 Bl Salbei
100 ml Weißwein, trocken
2 Stk Lorbeerblätter
250 g Perlgraupen
1 l Gemüsebrühe
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Butter
500 g Hokkaido-Kürbis
50 g Parmesan, frisch gerieben

Zeit

65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Graupen in ein Sieb geben, unter fließend kaltem Wasser waschen und abtropfen lassen.
  2. Den Kürbis halbieren, die Kerne sowie Fasern entfernen und dann in Spalten schneiden. Danach waschen, schälen und die Spalten in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Die Gemüsebrühe in einen Topf geben, 1 Minute aufkochen lassen und anschließend bei geringer Hitze heiß halten.
  4. Nun die Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 3-4 Minuten anschwitzen. Die Graupen hinzufügen und unterrühren, bis sie mit der Butter überzogen sind.
  5. Jetzt den Weißwein angießen, die Lorbeerblätter einlegen und mit der Hälfte der heißen Brühe auffüllen. Die Hitze reduzieren und alles - unter gelegentlichem Rühren - etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Anschließend die Kürbisstücke zu den Graupen geben, die restliche Brühe angießen und den Risotto weitere 15 Minuten köcheln lassen. Währenddessen immer wieder umrühren.
  7. In der Zwischenzeit den Salbei waschen und mit einer Schere sehr fein schneiden. Dann zusammen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss zum Risotto geben und die Lorbeerblätter entfernen.
  8. Zuletzt den Gorgonzola klein würfeln, unter den Risotto ziehen und darin schmelzen lassen.
  9. Den Graupen-Risotto mit Kürbis auf vorgewärmten Tellern anrichten, den Parmesan darauf verteilen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Graupen sind so viel besser als ihr Ruf, denn die Gersten- oder Weizenkörner sind gesünder als Reis und reich an wertvollen Spurenelementen. Vor der Zubereitung immer gründlich waschen, damit sie während des Garvorgangs nicht schleimig werden.

Normalerweise muss ein Hokkaidokürbis nicht geschält werden, da die Schale mitverzehrt werden kann. Hier wird eine Ausnahme gemacht, denn durch das Schälen erhalten die Kürbiswürfel einen besonders zarten Biss.

Am besten eine hochwertige Bio-Gemüsebrühe ohne Zusatzstoffe oder eine selbstgekochte Gemüsebrühe verwenden.

Geradezu umwerfend wird die Brühe, wenn ihr ein paar getrocknete Steinpilze (etwa 15 g) hinzugefügt werden. Die Pilze vorher in warmem Wasser 30 Minuten einweichen, dann herausnehmen und klein hacken. Das Einweichwasser durch einen Papierfilter gießen und mit den Pilzen zur Brühe geben.

Nährwert pro Portion

kcal
392
Fett
9,10 g
Eiweiß
18,44 g
Kohlenhydrate
53,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

User Kommentare