Graupensuppe mit Speck

Die leider fast vergessene Graupensuppe mit Speck kommt mit einem neuen, modernen Rezept wieder und schmeckt noch viel besser als damals.

Graupensuppe mit Speck Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,5 (122 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

130 g Speck, geräuchert, durchwachsen
2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
3 Stk Möhren
4 Stk Kartoffeln, überwiegend festkochend
1 Stg Lauch
1 Stk Petersilienwurzel
1 Stk Kohlrabi, klein
500 g Wirsing
4 EL Pflanzenöl
130 g Perlgraupen
500 ml Fleischbrühe
3 Stk Mettwürstchen, geräuchert
1 Stk Meerrettichwurzel, frisch, 5 cm

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

3 Stk Pimentkörner
2 Stk Lorbeerblätter
1 Bund Petersilie, kraus
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Schwarte entfernen und den Speck in kleine Würfel schneiden. Dann die Kartoffeln, den Kohlrabi, die Möhren und die Petersilienwurzel schälen, waschen und alles klein würfeln.
  2. Anschließend den Lauch putzen, gründlich waschen und in dünne Ringe schneiden. Den Wirsing putzen, den harten Strunk entfernen und die Blätter in feine, kurze Streifen schneiden. Zuletzt die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  3. Nun das Öl in einem großen Suppentopf erhitzen und den Speck darin anbraten. Dann die Möhren-, Kohlrabi- und Petersilienwurzelwürfel sowie die Graupen hinzufügen und alles kurz mitbraten.
  4. Im Anschluss daran die Kartoffelwürfel, die Lauchringe und den Wirsing dazugeben und mit der heißen Brühe ablöschen.
  5. Die Pimentkörner und Lorbeerblätter hinzufügen, die Mettwürstchen auflegen und die Suppe zugedeckt etwa 30-40 Minuten bei mäßiger Hitze köcheln lassen.
  6. Inzwischen die Petersilie waschen, verlesen, trocken schütteln und fein hacken. Dann den Meerrettich waschen, schälen und fein reiben.
  7. Nach Beendigung der Garzeit die Würstchen herausnehmen und in Scheiben schneiden. Die Lorbeerblätter und Pimentkörner entfenen und die Graupensuppe mit Speck mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
  8. Die heiße Suppe in vorgewärmte Suppenteller füllen, mit dem geriebenen Meerrettich und der gehackten Petersilie bestreuen, die Wurstscheiben auflegen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Graupen werden überwiegend aus Gerste, manchmal aber auch aus Weizen hergestellt. Die Getreidekörner werden auf spezielle Weise geschält, geschliffen und poliert. Dadurch werden Graupen besonders leicht verdaulich und bekömmlich.

Die kleinen Körner schmecken leicht nussig. Durch das Schälen verlieren sie zwar viele Nährstoffe, sind aber reich an Kohlenhydraten und deshalb sehr sättigend.

Besonders kräftig wird die Suppe mit einer selbstgekochten Fleischbrühe oder auch Gemüsebrühe. Alternativ ein hochwertiges Instantprodukt ohne Zusatzstoffe verwenden.

Wer zum Schluss nicht lange in der Suppe danach fischen möchte, gibt die Lorbeerbätter und Pimentkörner in ein Tee-Ei oder einen Papierteefilter.

Nährwert pro Portion

kcal
548
Fett
48,24 g
Eiweiß
4,46 g
Kohlenhydrate
22,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare