Graupensuppe mit Speck

Zutaten für 4 Portionen
130 | g | Speck, geräuchert, durchwachsen |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
3 | Stk | Möhren |
4 | Stk | Kartoffeln, überwiegend festkochend |
1 | Stg | Lauch |
1 | Stk | Petersilienwurzel |
1 | Stk | Kohlrabi, klein |
500 | g | Wirsing |
4 | EL | Pflanzenöl |
130 | g | Perlgraupen |
500 | ml | Fleischbrühe |
3 | Stk | Mettwürstchen, geräuchert |
1 | Stk | Meerrettichwurzel, frisch, 5 cm |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
3 | Stk | Pimentkörner |
---|---|---|
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Bund | Petersilie, kraus |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Schwarte entfernen und den Speck in kleine Würfel schneiden. Dann die Kartoffeln, den Kohlrabi, die Möhren und die Petersilienwurzel schälen, waschen und alles klein würfeln.
- Anschließend den Lauch putzen, gründlich waschen und in dünne Ringe schneiden. Den Wirsing putzen, den harten Strunk entfernen und die Blätter in feine, kurze Streifen schneiden. Zuletzt die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
- Nun das Öl in einem großen Suppentopf erhitzen und den Speck darin anbraten. Dann die Möhren-, Kohlrabi- und Petersilienwurzelwürfel sowie die Graupen hinzufügen und alles kurz mitbraten.
- Im Anschluss daran die Kartoffelwürfel, die Lauchringe und den Wirsing dazugeben und mit der heißen Brühe ablöschen.
- Die Pimentkörner und Lorbeerblätter hinzufügen, die Mettwürstchen auflegen und die Suppe zugedeckt etwa 30-40 Minuten bei mäßiger Hitze köcheln lassen.
- Inzwischen die Petersilie waschen, verlesen, trocken schütteln und fein hacken. Dann den Meerrettich waschen, schälen und fein reiben.
- Nach Beendigung der Garzeit die Würstchen herausnehmen und in Scheiben schneiden. Die Lorbeerblätter und Pimentkörner entfenen und die Graupensuppe mit Speck mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
- Die heiße Suppe in vorgewärmte Suppenteller füllen, mit dem geriebenen Meerrettich und der gehackten Petersilie bestreuen, die Wurstscheiben auflegen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Graupen werden überwiegend aus Gerste, manchmal aber auch aus Weizen hergestellt. Die Getreidekörner werden auf spezielle Weise geschält, geschliffen und poliert. Dadurch werden Graupen besonders leicht verdaulich und bekömmlich.
Die kleinen Körner schmecken leicht nussig. Durch das Schälen verlieren sie zwar viele Nährstoffe, sind aber reich an Kohlenhydraten und deshalb sehr sättigend.
Besonders kräftig wird die Suppe mit einer selbstgekochten Fleischbrühe oder auch Gemüsebrühe. Alternativ ein hochwertiges Instantprodukt ohne Zusatzstoffe verwenden.
Wer zum Schluss nicht lange in der Suppe danach fischen möchte, gibt die Lorbeerbätter und Pimentkörner in ein Tee-Ei oder einen Papierteefilter.
User Kommentare