Grünkohl mit Graupen

Grünkohl mit Graupen ist ein deftiges Gericht für die kalte Jahreszeit. Das Rezept hat Tradition und ist überall in der Republik sehr beliebt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (18 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Grünkohl, frisch
4 EL Perlgraupen
60 g Schmalz (Schweine- oder Gänseschmalz)
3 Stk Zwiebeln, groß
0.5 l Fleischbrühe
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Einlage

200 g Speck, durchwachsen, im Stück
300 g Kasseler Nacken, ohne Knochen
4 Stk Mettenden

Zutaten an Gewürzen

1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Weißweinessig
1 EL Senf, mittelscharf
2 TL Zucker

Zeit

134 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 114 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Grünkohl sehr gründlich und mehrfach waschen. Danach die Blätter von den Rispen streifen und in klein zupfen.
  2. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Grünkohlblätter hineingeben und etwa 5 Minuten kochen lassen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.
  3. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Dann das Schmalz in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebeln darin etwa 3-4 Minuten andünsten und dann den Kohl hinzufügen.
  4. Nun die Brühe angießen, Salz und die Graupen (für die Bindung) dazugeben und alles einmal durchrühren. Dann den Speck und den Kasseler Nacken auflegen und den Grünkohl bei mittlerer Temperatur etwa 90 Minuten schmoren.
  5. Etwa 30 Minuten vor dem Ende der Garzeit die Mettenden auf den Kohl legen und mitgaren.
  6. Zuletzt Speck, Kasseler und Würste aus dem Topf heben und den Grünkohl mit Graupen mit Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken. Das Fleisch und die Würste zurück zum Kohl geben und alles zugedeckt bei niedriger Hitze 15 Minuten durchziehen lassen.
  7. Den Grünkohl auf vorgewärmten Tellern anrichten, Speck und Kasseler aufschneiden und mit den Würsten dazugeben und sehr heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept kann auch Grünkohl in Dosen verwendet werden. Die benötigte Menge beträgt in diesem Fall 1 kg. Die aktive und passive Zubereitungszeit verringert sich dann um insgesamt etwa 45 Minuten.

Sollte der Grünkohl am Ende zu trocken sein, noch etwas Brühe angießen.

Die Beilagen variieren von Region zu Region. Sehr gut schmecken kleine Pellkartoffeln, die in Schmalz gebraten und dann mit Zucker karamellisiert werden. Aber auch Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln sind tolle Beilagen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.193
Fett
63,79 g
Eiweiß
109,32 g
Kohlenhydrate
39,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.

Klassischer Weißkohlsalat

KLASSISCHER WEISSKOHLSALAT

Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Sauerkraut mit Apfel

SAUERKRAUT MIT APFEL

Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.

Krautwickel

KRAUTWICKEL

Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.

Griechischer Spitzkohlsalat

GRIECHISCHER SPITZKOHLSALAT

Was für eine tolle Kombination! Das Dressing-Rezept für den Griechischen Spitzkohlsalat erinnert an Tzatziki und er schmeckt prima zu Gegrilltem.

Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch

SPITZKOHL-EINTOPF MIT HACKFLEISCH

Einfach, deftig und mega-lecker ist dieser Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch. Das Rezept ist völlig unkompliziert und macht sich fast von selbst.

User Kommentare