Omas Graupeneintopf

Zutaten für 6 Portionen
600 | g | Rindfleisch, z.B. Hohe Rippe |
---|---|---|
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
6 | TL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
170 | g | Graupen, mittelfein |
6 | Stk | Kartoffeln, mittelgroß, festkochend |
2 | TL | Salz |
2.5 | l | Wasser |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
0.25 | Kn | Sellerie |
1 | Stg | Lauch, mittelgroß |
2 | Stk | Möhren, groß |
1 | EL | Brühe, gekörnt |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Fleisch unter fließend kaltem Wasser abbrausen, mit dem kalten Wasser in einen Topf geben und bei geringer Hitze in etwa 50 Minuten weich kochen.
- Währenddessen die Zwiebel schälen und würfeln. Dann die Möhren und den Knollensellerie schälen, waschen und beides klein würfeln.>
- Anschließend den Lauch putzen, gründlich abbrausen und in feine Ringe schneiden.
- Nach etwa 30 Minuten Kochzeit die Zwiebeln, die Möhren, den Lauch und den Sellerie zum Fleisch geben und alles weitere 10 Minuten köcheln.
- Dann die Graupen in einem Sieb kurz mit heißem Wasser überbrausen, in die Suppe geben und den Topfinhalt weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Nun die Kartoffeln schälen, waschen, ebenfalls klein würfeln, zur Suppe geben und danach 15 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Im Anschluss daran das Fleisch aus dem Topf nehmen, Fett und Sehnen entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zuletzt Omas Graupeneintopf mit Salz, Pfeffer und etwas gekörnter Brühe würzen. Anschließend auf tiefe Teller füllen, das Fleisch entweder wieder hinzufügen oder separat dazu reichen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Für eine kräftige Fleischbrühe soll das Fleisch seinen Geschmack an das Wasser abgeben und wird deshalb kalt aufgesetzt. Dadurch bleiben die Poren lange geöffnet und der Saft geht ins Kochwasser.
Vom Lauch das weiße Wurzelende und die harten, dunkelgrünen Blätter entfernen. Die Stange danach der Länge nach aufschlitzen, leicht auseinanderfächern und von Grün nach Weiß abspülen, damit jedes Sandkorn entfernt wird.
Fehlt es dem Eintopf zuletzt an Geschmack, verleiht ihm ein kleiner Schuss dunkle Sojasauce mehr Tiefe.
Der Eintopf braucht keine Beilage, aber wenn, passt am besten eine dicke Scheibe Bauernbrot dazu.
User Kommentare