Omas Graupeneintopf

Lecker und sehr deftig ist Omas Graupeneintopf, ein Rezept, das gut sättigt und besonders an kalten Tagen reichlich Kraft und Wärme gibt.

Omas Graupeneintopf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 6 Portionen

600 g Rindfleisch, z.B. Hohe Rippe
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
6 TL Petersilie, glatt, fein gehackt
170 g Graupen, mittelfein
6 Stk Kartoffeln, mittelgroß, festkochend
2 TL Salz
2.5 l Wasser
1 Stk Lorbeerblatt
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
0.25 Kn Sellerie
1 Stg Lauch, mittelgroß
2 Stk Möhren, groß
1 EL Brühe, gekörnt

Zeit

90 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Fleisch unter fließend kaltem Wasser abbrausen, mit dem kalten Wasser in einen Topf geben und bei geringer Hitze in etwa 50 Minuten weich kochen.
  2. Währenddessen die Zwiebel schälen und würfeln. Dann die Möhren und den Knollensellerie schälen, waschen und beides klein würfeln.>
  3. Anschließend den Lauch putzen, gründlich abbrausen und in feine Ringe schneiden.
  4. Nach etwa 30 Minuten Kochzeit die Zwiebeln, die Möhren, den Lauch und den Sellerie zum Fleisch geben und alles weitere 10 Minuten köcheln.
  5. Dann die Graupen in einem Sieb kurz mit heißem Wasser überbrausen, in die Suppe geben und den Topfinhalt weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Nun die Kartoffeln schälen, waschen, ebenfalls klein würfeln, zur Suppe geben und danach 15 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  7. Im Anschluss daran das Fleisch aus dem Topf nehmen, Fett und Sehnen entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  8. Zuletzt Omas Graupeneintopf mit Salz, Pfeffer und etwas gekörnter Brühe würzen. Anschließend auf tiefe Teller füllen, das Fleisch entweder wieder hinzufügen oder separat dazu reichen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Für eine kräftige Fleischbrühe soll das Fleisch seinen Geschmack an das Wasser abgeben und wird deshalb kalt aufgesetzt. Dadurch bleiben die Poren lange geöffnet und der Saft geht ins Kochwasser.

Vom Lauch das weiße Wurzelende und die harten, dunkelgrünen Blätter entfernen. Die Stange danach der Länge nach aufschlitzen, leicht auseinanderfächern und von Grün nach Weiß abspülen, damit jedes Sandkorn entfernt wird.

Fehlt es dem Eintopf zuletzt an Geschmack, verleiht ihm ein kleiner Schuss dunkle Sojasauce mehr Tiefe.

Der Eintopf braucht keine Beilage, aber wenn, passt am besten eine dicke Scheibe Bauernbrot dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
178
Fett
0,73 g
Eiweiß
5,60 g
Kohlenhydrate
38,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare