Graupeneintopf mit Kartoffeln

Zutaten für 5 Portionen
1 | Schuss | Rapsöl |
---|---|---|
1.5 | l | Fleischbrühe |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
5 | Stk | Kartoffeln, groß |
1 | Stg | Liebstöckel |
4 | Stk | Möhren |
120 | g | Knollensellerie |
1 | Stg | Lauch |
120 | g | Perlgraupen |
150 | g | Bauchspeck, mager |
2 | Stk | Zwiebeln |
250 | ml | Salzwasser, für die Graupen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Graupen in einen Topf mit dem leicht gesalzenem Wasser geben und etwa 30 Minuten - oder nach Verpackungsanweisung - darin garen.
- Die Zwiebeln schälen und klein würfeln. Dann ein wenig Öl in einer Pfanne erhitzen, die Speck- sowie Zwiebelwürfel darin 4-5 Minuten braten und dann zur Seite stellen.
- Danach die Möhren und den Sellerie schälen und in Scheiben oder Stücke schneiden. Den Lauch putzen, gründlich waschen und den weißen sowie hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden. Zuletzt die Kartoffeln schälen waschen und klein würfeln.
- Nun die inzwischen gegarten Graupen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit den Liebstöckel kurz abspülen, trocken schütteln und fein hacken.
- Jetzt das Speck-Zwiebelgemisch, Möhren, Sellerie, Lauch, Kartoffeln, Graupen und Liebstöckel in die heiße Brühe geben und alles weitere 45 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Zum Schluss den Graupeneintopf mit Kartoffeln mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Perlgraupen werden aus Gerste hergestellt. Nach dem Schälen, Schleifen und Polieren der Gerstenkörner entsteht die leicht runde Graupenform. Die Graupen werden nach dem Kochen kalt abschreckt, um die Stärke zu entfernen. So werden sie schön locker und körnig.
Liebstöckel, das ein wenig wie Selleriegrün aussieht, hat ein kräftig-würziges Aroma, das an Maggi-Würzsauce erinnert und ihm den Namen "Maggikraut" gab. Es verfeinert vor allem deftige Fleischgerichte, Suppen und Eintöpfe.
User Kommentare