Graupeneintopf mit Kartoffeln

Graupeneintopf mit Kartoffeln ist ein Klassiker der deutschen Küche und es lohnt sich, das Rezept dafür einmal auszuprobieren.

Graupeneintopf mit Kartoffeln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 5 Portionen

1 Schuss Rapsöl
1.5 l Fleischbrühe
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
5 Stk Kartoffeln, groß
1 Stg Liebstöckel
4 Stk Möhren
120 g Knollensellerie
1 Stg Lauch
120 g Perlgraupen
150 g Bauchspeck, mager
2 Stk Zwiebeln
250 ml Salzwasser, für die Graupen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Sieb Holzbrett

Zeit

100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Graupen in einen Topf mit dem leicht gesalzenem Wasser geben und etwa 30 Minuten - oder nach Verpackungsanweisung - darin garen.
  2. Die Zwiebeln schälen und klein würfeln. Dann ein wenig Öl in einer Pfanne erhitzen, die Speck- sowie Zwiebelwürfel darin 4-5 Minuten braten und dann zur Seite stellen.
  3. Danach die Möhren und den Sellerie schälen und in Scheiben oder Stücke schneiden. Den Lauch putzen, gründlich waschen und den weißen sowie hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden. Zuletzt die Kartoffeln schälen waschen und klein würfeln.
  4. Nun die inzwischen gegarten Graupen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.

  5. In der Zwischenzeit den Liebstöckel kurz abspülen, trocken schütteln und fein hacken.
  6. Jetzt das Speck-Zwiebelgemisch, Möhren, Sellerie, Lauch, Kartoffeln, Graupen und Liebstöckel in die heiße Brühe geben und alles weitere 45 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen.
  7. Zum Schluss den Graupeneintopf mit Kartoffeln mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Perlgraupen werden aus Gerste hergestellt. Nach dem Schälen, Schleifen und Polieren der Gerstenkörner entsteht die leicht runde Graupenform. Die Graupen werden nach dem Kochen kalt abschreckt, um die Stärke zu entfernen. So werden sie schön locker und körnig.

Liebstöckel, das ein wenig wie Selleriegrün aussieht, hat ein kräftig-würziges Aroma, das an Maggi-Würzsauce erinnert und ihm den Namen "Maggikraut" gab. Es verfeinert vor allem deftige Fleischgerichte, Suppen und Eintöpfe.

Nährwert pro Portion

kcal
490
Fett
31,46 g
Eiweiß
11,88 g
Kohlenhydrate
39,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare