Dieser alkoholfreie Kinderpunsch schmeckt nicht nur den Kleinen. Mit diesem Rezept gelingt einfach und schnell ein tolles, wärmendes Getränk.
Das cremige, heiße Getränk ist besonders in der Weihnachtszeit eine Sünde wert. Das Rezept für einen köstlichen Eierlikör Punsch gibt es hier.
Dieses Rezept für Beerenpunsch ist ein Erlebnis für die Sinne. Der Duft von Nelken und Rotwein, die tiefrote Farbe, der Geschmack - einfach herrlich.
Apfelwein und Wacholderbeeren, was für eine gelungene Kombination für dieses Rezept. Das schmeckt und wärmt an frostigen Tagen.
Aus der Weihnachtszeit ist dieses Rezept nicht wegzudenken. Klassischer Glühwein wärmt Hände und Herz.
Glühwein mit Rum heizt den Körper richtig gut auf. Das perfekte Rezept, wenn es stürmt und schneit.
Besonders in Österreich ist das Rezept für Weißer Glühwein weit verbreitet. Der helle Bruder steht dem klassischen Roten Glühwein in nichts nach.
Für Rosmarintee kann sowohl getrockneter aber auch frischer Rosmarin verwendet werden. Dieses Rezept zeigt die Zubereitung.
Im Advent wärmt unser Weihnachtspunsch nicht nur den Magen, sondern auch die Herzen. Der Duft, der von diesem Rezept ausgeht, ist einfach himmlisch.
Der Schuss Wodka macht die Schokolade zum Russen. Russische Schokolade ist der Geheimtip unter den Rezepten für Heiß-Getränke im Winter.