Apfelpunsch

Apfelwein und Wacholderbeeren, was für eine gelungene Kombination für dieses Rezept. Das schmeckt und wärmt an frostigen Tagen.

Apfelpunsch Foto zi3000 / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,7 (763 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Sieb

Zubereitung

  1. Den Cidre (=Apfelschaumwein) mit allen Gewürzen (Wacholderbeeren, Sternanis, Gewürznelken und Zimt), dem Zucker, der Zitronenscheibe sowie den Orangenscheiben in einem großen Topf erhitzen (er sollte aber nicht kochen).
  2. Nun das Ganze für ca. 15 Minuten ziehen lassen - dabei hin und wieder umrühren.
  3. Dann den Apfelpunsch noch heiß über ein Sieb in hitzefesten Gläsern oder Tassen abfüllen. Nach Belieben mit Apfelscheiben, Sternanis und Zimtstangen garnieren.

Tipps zum Rezept

Wer es gerne etwas stärker mag, kann noch einen Schuss braunen Rum hinzufügen. Zusätzlich etwas Apfelsaft sorgt für mehr Fruchtigkeit. Nach Belieben mit dem Mark einer halben Vanilleschote oder etwas Kardamom verfeinern.

Hochwertigen Apfelwein wählen. Anstelle von Cidre kann man auch einen trockenen Weißwein und klaren Apfelsaft, im Verhältnis 2:1, verwenden. Besonders gut passen Weißweinsorten wie Riesling trocken, Silvaner, Pinot Blanc (Weißburgunder) oder Grüner Veltliner.

Den Punsch nicht kochen lassen! Apfelwein enthält Alkohol – wenn man ihn kocht, verkocht er. Maximal auf ca. 75–80 °C erhitzen, damit der Geschmack erhalten bleibt (und ggf. der Alkohol).

Werden Gäste erwartet, kann der Punsch in einem Thermobehälter oder Topf auf kleinster Stufe warmgehalten werden.

Nährwert pro Portion

kcal
668
Fett
4,06 g
Eiweiß
4,33 g
Kohlenhydrate
97,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kinderpunsch

KINDERPUNSCH

Dieser alkoholfreie Kinderpunsch schmeckt nicht nur den Kleinen. Mit diesem Rezept gelingt einfach und schnell ein tolles, wärmendes Getränk.

Eierlikör Punsch

EIERLIKÖR PUNSCH

Das cremige, heiße Getränk ist besonders in der Weihnachtszeit eine Sünde wert. Das Rezept für einen köstlichen Eierlikör Punsch gibt es hier.

Beerenpunsch

BEERENPUNSCH

Dieses Rezept für Beerenpunsch ist ein Erlebnis für die Sinne. Der Duft von Nelken und Rotwein, die tiefrote Farbe, der Geschmack - einfach herrlich.

Weihnachtspunsch

WEIHNACHTSPUNSCH

Im Advent wärmt unser Weihnachtspunsch nicht nur den Magen, sondern auch die Herzen. Der Duft, der von diesem Rezept ausgeht, ist einfach himmlisch.

Advent-Schoko-Punsch

ADVENT-SCHOKO-PUNSCH

Zimt, Schokolade und Lebkuchengewürz machen aus diesem Advent-Schoko-Punsch das himmlischste Rezept für Weihnachten, das man sich vorstellen kann.

Saftpunsch

SAFTPUNSCH

Heißer Saftpunsch in der kalten Zeit ist auch ohne Alkohol ein Genuss. Dieses Rezept schmeckt Kindern genauso wie Erwachsenen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Mit Wacholderbeeren habe ich noch keinen Apfel- oder normalen Punsch gemacht. Eine interessante Anregung, das werde ich probieren.

Auf Kommentar antworten