Apfelpunsch
Apfelwein und Wacholderbeeren, was für eine gelungene Kombination für dieses Rezept. Das schmeckt und wärmt an frostigen Tagen.
Bewertung: Ø 4,3 (55 Stimmen)
Zutaten
10 |
Stk |
Wacholderbeeren
|
5 |
Stk |
Zimtstangen
|
8 |
Stk |
Nelken
|
1 |
l |
Cidre (Apfelwein)
|
3 |
EL |
Rohrzucker, braun
|
4 |
Schb |
BIO-Orange
|
1 |
Schb |
Zitrone
|
2 |
Stk |
Sternanis
|
Rezept Zubereitung
- Den Cidre (=Apfelschaumwein) mit allen Gewürzen in einem großen Topf aufkochen lassen und dann ca. 15 Minuten ziehen lassen (nicht kochen), hin und wieder umrühren.
- Dann den Punsch noch heiß über ein Sieb in Tassen abfüllen. Nach Belieben mit einer Apfelscheibe und Zimtstangen garnieren.
Tipps zum Rezept
Wer es gerne etwas stärker mag, kann noch einen Schuss braunen Rum in den Apfelpunsch dazugeben.
Anstelle von Cidre kann man auch einen trockenen Weißwein und klaren Apfelsaft, im Verhältnis 2:1, verwenden.
Ähnliche Rezepte
Punsch ist in der Weihnachtszeit ein Getränk, dass einfach dazugehört. Hier ist ein Rezept ohne Alkohol, dafür mit Gewürzen voller Aroma.
Weiß wie der Schnee nur viel besser im Geschmack ist der Schneepunsch. Das Rezept passt hervorragend in die kalte Winterzeit - auch vom Namen her.
Das Rezept Bierpunsch ist in der Advent- und Weihnachtszeit sehr beliebt. Mit Sahne, Rum und Eigelb wird dieser Punsch einzigartig.
Heisser Saftpunsch in der kalten Zeit ist auch ohne Alkohol ein Genuss. Dieses Rezept schmeckt Kindern genauso wie Erwachsenen.
Diesen leckeren Ananas Punsch kann man in der Mikrowelle zubereiten. Was für ein zeitsparendes, praktisches und trotzdem leckeres Rezept.
Teepunsch ist das ideale Getränk für kalte Winterabende. Hier das Rezept für den süßen Verführer mit der Sahnehaube.
User Kommentare