Weihnachtspunsch
Im Advent wärmt unser Weihnachtspunsch nicht nur den Magen, sondern auch die Herzen. Der Duft, der von diesem Rezept ausgeht, ist einfach himmlisch.
Foto VadimVasenin / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,5 (217 Stimmen)
Zutaten
10
|
cl |
Jamaika Rum
|
7
|
Stk |
Gewürznelken
|
2
|
Stk |
Kandiszucker
|
1
|
Stk |
Orange
|
0.5
|
Stk |
Zitrone
|
1
|
Stk |
Zimtstange
|
1
|
l |
Scotch
|
1
|
TL |
Honig
|
2
|
EL |
Zitronensaft
|
Rezept Zubereitung
- Für Weihnachtspunsch zuerst die Orange und Zitrone in Scheiben schneiden, mit den Gewürzen in ein Glas mit Schraubverschluss füllen und mit Whiskey und Rum auffüllen. Das Glas verschließen und eine halbe Stunde ziehen lassen.
- Danach die Punschmischung erhitzen (nicht kochen), abseihen, mit Zitronensaft, Honig und Zimt nachwürzen und mit heißem Wasser (oder auch Früchtetee) auffüllen bzw. verdünnen.
- Den Punsch in Teegläser heiß servieren und die Gläser oder Becher mit einer Orangenscheibe garnieren.
Tipps zum Rezept
Achtung, dieser Weihnachtpunsch ist auf Grund des hohen Alkoholgehalts nicht zu unterschätzen.
Ähnliche Rezepte
Weiß wie der Schnee nur viel besser im Geschmack ist der Schneepunsch. Das Rezept passt hervorragend in die kalte Winterzeit - auch vom Namen her.
Auch Kinder lieben heiße Getränke, die nach Weihnachten duften. Dieser Trauben-Kinderpunsch beispielsweise ist bei den Kleinen sehr beliebt.
Punsch ist in der Weihnachtszeit ein Getränk, dass einfach dazugehört. Hier ist ein Rezept ohne Alkohol, dafür mit Gewürzen voller Aroma.
Dieses Rezept für einen Bierpunsch stellt eine tolle Alternative zu Glühwein dar und ist vor allem in der Advent- und Weihnachtszeit sehr beliebt.
Teepunsch ist das ideale Getränk für kalte Winterabende. Hier das Rezept für den süßen Verführer mit der Sahnehaube.
Diesen leckeren Ananas Punsch kann man in der Mikrowelle zubereiten. Was für ein zeitsparendes, praktisches und trotzdem leckeres Rezept.
User Kommentare