Beerenpunsch

Zutaten
750 | ml | Rotwein, trocken |
---|---|---|
150 | ml | Wasser |
200 | ml | Orangensaft |
1 | Schuss | Zitronensaft |
100 | g | Zucker |
1 | Stk | Zimtstange |
1 | Paar | Pimentkörner |
2 | Stk | Gewürznelken |
250 | g | Beeren, nach Belieben, frisch oder aufgetaut |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Für den Beerenpunsch zuerst den Rotwein mit Wasser, Orangensaft, Zitronensaft, Zucker, Zimt, Pimentkörner und Nelken in einem Topf zum Kochen bringen und dann sofort die Kochplatte abdrehen.
- Danach die aufgetauten oder frischen, gewaschenen Beeren unterrühren und 5 Minuten darin ziehen lassen.
- Zum Schluss Nelken, Pimentkörner und Zimtstange entfernen und dann den Punsch (mit den Beeren) heiß in Tee- bzw. Punschgläsern servieren.
Tipps zum Rezept
Einen Löffel dazu geben, damit man die Beeren auch auslöffeln kann.
Für einen aromatischen Beerenpunsch mit Gewürzen und Rotwein ist es wichtig, einen fruchtbetonten, nicht zu tanninreichen Rotwein zu wählen – z. B. Merlot oder Spätburgunder –, damit der Punsch rund und harmonisch bleibt.
Das Ganze nur auf etwa 70–80 °C erwärmen, damit der Alkohol nicht verkocht und der Geschmack erhalten bleibt. Eine kurze Ruhezeit nach dem Erhitzen intensiviert das Aroma.
Für Beerenpunsch eignen sich viele Beerenarten – je nach Geschmack. Besonders beliebt und aromatisch sind Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren oder Cranberries.
User Kommentare
Das Wasser lasse ich weg und bei den Gewürzen kann man einen Beutel Glühweingewürz (selbstgemacht) verwenden.
Auf Kommentar antworten