Eierlikör Punsch

Das cremige, heiße Getränk ist besonders in der Weihnachtszeit eine Sünde wert. Das Rezept für einen köstlichen Eierlikör Punsch gibt es hier.

Eierlikör Punsch Foto AntonMatyukha / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (1.202 Stimmen)

Zutaten

500 ml Milch
1 Stk Zimtstange
250 ml Schlagsahne
250 ml Eierlikör
4 EL Amaretto

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zubereitung

  1. Zuerst die Milch in einem Topf erhitzen, die Zimtstange dazugeben, aufkochen lassen und danach den Topf von der Herdplatte ziehen.
  2. Anschließend die Sahne, den Eierlikör und Amaretto einrühren und alles leicht erwärmen.
  3. Danach die Zimtstange wieder entfernen, das Getränk in (vorgewärmte) Punschgläser füllen und mit einem Löffel mit langem Stiel (z.B. Punsch- oder Eislöffel) servieren.

Tipps zum Rezept

Neben der Zimtstange sorgen Vanille oder eine Prise Muskat für eine weihnachtliche Note. Honig oder Ahornsirup eignen sich zum Süßen. Den Eierlikörpunsch vor dem Servieren mit Kakaopulver, Schokoraspeln oder gemahlenem Zimt bestreuen. Nach Belieben mit aufgeschlagener Sahne toppen.

Anstelle von Amaretto eignet sich auch Rum für die Zubereitung. Die Milch kann durch Hafer- oder Mandelmilch ersetzt werden. Hochwertigen Eierlikör (entweder selbstgemacht oder eine gute Marke mit echtem Eigelb) verwenden. Hier ein Rezept für Eierlikör selbstgemacht.

Nährwert pro Portion

kcal
518
Fett
31,38 g
Eiweiß
8,47 g
Kohlenhydrate
37,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kinderpunsch

KINDERPUNSCH

Dieser alkoholfreie Kinderpunsch schmeckt nicht nur den Kleinen. Mit diesem Rezept gelingt einfach und schnell ein tolles, wärmendes Getränk.

Beerenpunsch

BEERENPUNSCH

Dieses Rezept für Beerenpunsch ist ein Erlebnis für die Sinne. Der Duft von Nelken und Rotwein, die tiefrote Farbe, der Geschmack - einfach herrlich.

Apfelpunsch

APFELPUNSCH

Apfelwein und Wacholderbeeren, was für eine gelungene Kombination für dieses Rezept. Das schmeckt und wärmt an frostigen Tagen.

Weihnachtspunsch

WEIHNACHTSPUNSCH

Im Advent wärmt unser Weihnachtspunsch nicht nur den Magen, sondern auch die Herzen. Der Duft, der von diesem Rezept ausgeht, ist einfach himmlisch.

Advent-Schoko-Punsch

ADVENT-SCHOKO-PUNSCH

Zimt, Schokolade und Lebkuchengewürz machen aus diesem Advent-Schoko-Punsch das himmlischste Rezept für Weihnachten, das man sich vorstellen kann.

Saftpunsch

SAFTPUNSCH

Heißer Saftpunsch in der kalten Zeit ist auch ohne Alkohol ein Genuss. Dieses Rezept schmeckt Kindern genauso wie Erwachsenen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein toller Punsch, nicht nur zur Weihnachtszeit. Die Sahne rühre ich nicht komplett hinein sondern schlage einen Teil steif auf und gebe sie als Haube darüber. Dann noch mit etwas Zimt bestreuen.

Auf Kommentar antworten