Holundersekt

Holundersekt kann mit diesem Rezept ganz einfach selbst zubereitet werden und ist die ideale Erfrischung an Sommertagen.

Cocktails Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)

Zutaten

16 Stk Holunderblütendolden
2 EL Apfelessig
1 Stk Zitrone, Bio
2 l Wasser
310 g Zucker

Zubereitung

  1. Zuerst die Holunderblütendolden gut ausschütteln und die Blüten von den Stielen schneiden.
  2. Die Zitrone waschen und in Scheiben schneiden.
  3. Dann den Zucker mit dem Wasser in einem Messbecher vermischen, die Holunderblüten, Zitronenscheiben sowie Apfelessig in eine große Schüssel geben, Wasser-Zucker-Gemisch darüber gießen, abdecken und das Ganze bei Zimmertemperatur für 48 Stunden ruhen lassen.
  4. Danach die Holundermischung durch ein feines Sieb oder ein sauberes Küchentuch abgießen und in saubere, sterile Flaschen füllen.
  5. Zum Schluss das Ganze in den Kühlschrank stellen und für 14 Tage gären lassen.

Tipps zum Rezept

Gut verschlossen und gekühlt gelagert ist Holundersekt für ca. 3 Monate haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
322
Fett
0,12 g
Eiweiß
0,16 g
Kohlenhydrate
79,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneemaß

SCHNEEMASS

Das Rezept Schneemaß verdankt ihren Namen der Mischung aus Korn, Vanilleeis, Sekt und Orangensaft.

Holunder-Secco

HOLUNDER-SECCO

Dieser prickelige als auch aromatische Holunder-Secco ist leicht zubereitet und passt zu vielen Gelegenheiten.

Cocktails

KRÄUTERSEKT

Der aromatische Kräutersekt punktet auf der nächsten Feier garantiert. Hier das Rezept in einfachen Schritten.

Sekt mit pinken Bubbles

SEKT MIT PINKEN BUBBLES

Für ein optisches Highlight sorgt der Sekt mit pinken Bubbles, der mit diesem Rezept einfach gelingt.

Cocktails

ERDBEER-PROSECCO

Mit dem Rezept für den fruchtigen Erdbeer-Prosecco gibt es garantiert zu jeder Gelegenheit etwas zu feiern.

Cocktails

WALDMEISTER-FIZZ

Erfrischend kühl, total lecker und mit diesem Rezept auch noch einfach zubereitet. Bei großer Hitze kommt der Waldmeister-Fizz genau richtig.

User Kommentare

il-gatto-nero

Wenn man den Holundersekt selbst macht, sollte man ihn in ausgediente Sektflaschen lagern. Weinflaschen sind zu dünn, sie halten den Druck der bei der Gärung entsteht nicht aus und die Flaschen können „explodieren“.

Auf Kommentar antworten