Filter zurücksetzen
In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.
Diese Mutzenmandeln nach Kölner Art gehören für viele einfach zu der fünften Jahreszeit dazu. Hier das tolle Rezept.
Diese Quarkbällchen sind ein Hochgenuss, wenn sie noch warm genossen werden. Nicht nur zur Karnevalszeit holt man dieses Rezept aus der Schublade.
Unglaublich lecker schmecken diese flaumig-weichen Berliner vom Blech. Nach diesem Rezept werden sie mit Pflaumenmus befüllt und im Backofen gebacken.
Scherben sind das traditionelle Fastnachtsgebäck in Baden Württemberg und mit diesem einfachen Rezept lässt es sich bundesweit zubereiten.
Am Fasnet-Zischdig ist Im Südwesten der Republik die Hölle los. Damit alle die närrische Zeit gut überstehen, wird traditionell eine kräftige Narrensuppe gekocht und dies ist ein Rezept dafür.
Scherben ist ein beliebtes Gebäck, das in der Karnevals- und Faschingszeit gebacken wird. Dieses Rezept zeigt, wie einfach sie zubereitet werden.
Ein Vorspeise für die Karnevalszeit ist die Fischsuppe mit Gemüse. Das Rezept ist einfach und lässt sich gut vorbereiten.
Eine feine Delikatesse ist der marinierte Hering in Dickmilchsauce. Hier das bekannte Rezept aus Sachsen.
Der Rheinische Fastnachtssalat ist auf fast jeder Feier in der Region zu finden. Das Rezept ist einfach und lässt sich super vorbereiten.