Auszogne
Zutaten für 10 Portionen
| 1 | l | Sonnenblumenöl |
|---|---|---|
| 1 | Prise | Puderzucker |
| 200 | g | Konfitüre, nach Wahl |
Zutaten für den Teig
| 490 | g | Weizenmehl, Type 405 |
|---|---|---|
| 240 | ml | Milch, lauwarm |
| 1 | Wf | Hefe, frisch |
| 90 | g | Puderzucker |
| 3 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
| 65 | g | Butter, zimmerwarm |
| 1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, den Puderzucker hinzufügen und beides unter Rühren darin auflösen.
- Anschließend das Mehl, das Salz, die Butter sowie das Eigelb in eine Rührschüssel geben. Die Hefe-Milch hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig in 20 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Jede Teigkugel von der Mitte aus vorsichtig auseinanderziehen, so dass die Mitte ganz dünn, der Rand hingegen dick wird.
- Jetzt die Teigstücke auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche geben, mit Mehl bestäuben, erneut mit dem Tuch abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
- Im Anschluss daran das Öl in einem großen Topf oder in einer hohen Pfanne auf 170 °C erhitzen.
- Die Teigstücke darin auf der einen Seite goldbraun ausbacken, dann wenden und auf der anderen Seite ebenfalls goldbraun backen.
- Zuletzt die Auszogne auf Küchenpapier abtropfen lassen, die Konfitüre in die Vertiefungen in der Mitte füllen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Damit der Hefeteig schön elastisch wird, mindestens 5, besser 8 Minuten lang von den Knethaken der Küchenmaschine auf niedriger Stufe kneten lassen.
Der Teig kann zum Formen der Auszogne wie eine Mini-Pizza behandelt werden. Das Teigstück auf der Arbeitsfläche flach drücken und mit den Fingern von innen nach außen drücken, bis es einen Durchmesser von etwa 10 cm erreicht hat. Wichtig ist, dass die Mitte dünn und der Rand dick wird.
Ist kein Küchenthermometer vorhanden, das Ende eines Holzkochlöffels in das erhitzte Öl tauchen. Steigen kleine Blasen an ihm empor, ist das Öl heiß genug.
Besonders gut eignet sich Aprikosenkonfitüre zum Befüllen.
User Kommentare