
Luftige Quarkbällchen
Die luftigen Quarkbällchen werden in der Fritteuse zubereitet und sind nach Omas Rezept ganz einfach zu machen.
An Karneval, der fünften Jahreszeit, sind die Narren los und es geht feucht-fröhlich zu. Neben ausgefallenen Kostümierungen dürfen deftige Speisen, Alkohol und süßes Karnevalsgebäck, wie Krapfen oder Schmalzgebäck nicht fehlen.
Hier finden Sie die besten Rezepte für den Karneval - egal ob traditionell, herzhaft oder süß!
Partyrezepte (31), Frittieren (24), Deutschland (24), Kleingebäck (21), Backen (19), Karnevalskrapfen (17), Hefeteig (14), Einfache Rezepte (12), Schweinefleisch (10), Käse (10), Dessert (10), Fingerfood (9), Süßspeisen (9), Silvester (6), Quark (5), Fisch (5), Rindfleisch (5), Gemüse (5), Omas Küche (5), Snacks (5)
Blätterteig (4), Salat (4), Winter (4), Marinieren (4), Suppen (4), Tomaten (4), Nordrhein-Westfalen (4), Kochen mit Kindern (4), Bohnen (3), Kartoffeln (3), Paprika (3), Hackfleisch (3), Grundrezepte (3), Billig - Preiswert (3), Eintopf (2), Reis (2), Braten (2), Frühstück (2), Baden Württemberg (2), Apfel (2), Kalte Speisen (2), Italien (2), Brotspeise (2), Vegetarisch (2), schnelle Rezepte (2)
Die luftigen Quarkbällchen werden in der Fritteuse zubereitet und sind nach Omas Rezept ganz einfach zu machen.
Mutzen mit Quark ist ein traditionelles Gericht für den Rosenmontag. Mit diesem Rezept ist das beliebte Gebäck einfach zubereitet.
Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.
Dieses Schmalzgebäck ist wirklich im Nu zubereitet. Dieses einfache Rezept sorgt für Begeisterung.
Mit diesem schnellen Krapfenteig können köstliche Krapfen zubereitet werden. Ein Rezept, das nicht nur in der Karnevalszeit aktuell ist.
In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.
Diese Mutzenmandeln nach Kölner Art gehören für viele einfach zu der fünften Jahreszeit dazu. Hier das tolle Rezept.
Nicht nur in der 5. Jahreszeit, dem Karneval, kommen Wiener Faschingskrapfen gut an. Hier das Rezept zum Nachbacken.
Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.
In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.
Flaumige Berliner gelingen mit dem Rezept, die einfach zur Karnevalszeit gehören- von denen bekommt man bestimmt nicht genug!
Berliner gehören zum Karneval einfach dazu. Mit diesem einfachen Rezept gelingen fluffige und selbstgemachte Berliner mit Konfitüre gefüllt.
Dieses Lyoner Schmalzgebäck wird vor allem gerne in der Karnevalszeit zubereitet. Hier das Rezept für köstliche Bugnes.
Mit diesem Rezept gelingt das köstliche, italienische Karnevalsgebäck Chiacchiere, das frittiert und oft mit einer Schokoladensauce gegessen wird.
Das vegetarische Chili sin Carne schmeckt so gut, dass Vegetarier es lieben und Nichtvegetarier nichts vermissen werden. Hier ist das tolle Rezept.