Narrensuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Ochsenbrust |
---|---|---|
150 | g | Suppennudeln |
250 | g | Knollensellerie |
1 | Stg | Lauch |
4 | Stk | Möhren |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
500 | g | Rinderknochen |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
---|---|---|
6 | Stk | Wacholderbeeren |
4 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | Bund | Liebstöckel |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Salz |
1 | Bund | Schnittlauch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
175 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 145 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eine kleine Pfanne ohne Fettzugabe 2-3 Minuten stark erhitzen. Dann die ungeschälte Zwiebel halbieren und mit den Schnittseiten in die heiße Pfanne legen.
- Die Hitze etwas reduzieren, die Zwiebeln rösten, bis die Schnittflächen schwarz werden und dann aus der Pfanne nehmen.
- Anschließend das Rindfleisch sowie die Knochen kalt abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Danach beides in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Die Lorbeerblätter, die Wacholderbeeren sowie das Salz hinzufügen und zuletzt die geschwärzten Zwiebelhälften - für eine schöne Suppenfarbe - einlegen.
- Nun den Topfinhalt erhitzen und bei niedriger Temperatur etwa 2 Stunden leise köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit 1,5 l Wasser mit etwas Salz in einem separaten Topf zum Kochen bringen und die Suppennudeln darin nach Packungsanweisung sehr bissfest garen. Danach in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Im Anschluss daran die Möhren und den Sellerie schälen, den Lauch putzen und das Gemüse waschen.
- Den Liebstöckel kalt abbrausen, trocken schütteln und grob zerzupfen. Etwa 1/2 Stunde vor Beendigung der Garzeit das Gemüse sowie den Liebstöckel zur Fleischbrühe geben und mitgaren.
- Als Nächstes das gegarte Rindfleisch und das Gemüse aus der Brühe nehmen. Das Fleisch gegebenenfalls von Fett und Sehnen befreien und klein würfeln, das Gemüse in Würfel oder Scheiben schneiden.
- Jetzt die Fleischbrühe durch ein feines Sieb in einen Kochtopf gießen, gut abtropfen lassen und dann den Siebinhalt entsorgen.
- Die Brühe kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Fleischwürfel, das Gemüse sowie die gegarten Suppennudeln hineingeben.
- Nun noch den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und mit einer Schere in Röllchen schneiden.
- Die heiße Narrensuppe in vorgewärmte tiefe Teller füllen und vor dem Servieren mit den Schnittlauchröllchen bestreuen.
Zubereitung Suppenbasis:
Zubereitung Narrensuppe:
Tipps zum Rezept
Die Rinderbrust ist ein flaches, breites Stück unterhalb der Querrippe, mäßig durchwachsen und gibt Suppen einen kräftigen Geschmack. Da hier die Brühe der Hauptakteur ist, werden das Fleisch sowie die Knochen in kaltem Wasser zum Kochen gebracht, damit sie möglichst viel Kraft und Geschmack an die Brühe abgeben.
Während des Kochens steigt grauer Schaum an die Oberfläche der Brühe. Diesen mit einer Schaumkelle immer wieder abschöpfen, damit die Brühe schön klar bleibt.
Wird die Suppe nicht sofort serviert, das gegarte Rindfleisch nicht in der Brühe abkühlen lassen, sondern herausnehmen, eiskalt abschrecken, auskühlen lassen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. So wird vermieden, dass das Fleisch an Flüssigkeit verliert und seine Oberfläche dunkel sowie trocken wird. Das ausgekühlte Fleisch später klein schneiden und in der Brühe erhitzen.
In diesem Fall auch die Nudeln erst später garen und mit dem Fleisch zur Suppe geben, da sie sonst zu weich werden.
User Kommentare