Narrensuppe
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Ochsenbrust (oder Tafelspitz) |
---|---|---|
500 | g | Rinderknochen |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | Bund | Liebstöckel |
4 | Stk | Möhren |
1 | Stg | Lauch |
250 | g | Knollensellerie |
4 | Stk | Lorbeerblatt |
6 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | Prise | Muskatnuss |
150 | g | Suppennudeln |
1 | Bund | Schnittlauch |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Zwiebel in zwei Hälften schneiden und mit der angeschnittenen Seite in eine heiße Pfanne ohne Fett legen. Dann solange braten, bis die Schnittflächen schwarz werden. Sobald sie schwarz sind, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
- Dann das Rindfleisch kalt abspülen und trocken tupfen. Zusammen mit den Knochen in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und einmal aufkochen lassen. Dann das Kochwasser abgießen und Fleisch und Knochen kalt abschrecken.
- Jetzt das Fleisch und die Knochen wieder in den Topf legen und erneut mit kaltem Wasser bedecken. Lorbeer, Wacholder, Salz und die geschwärzten Zwiebelhälften hinzufügen und alles bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden köcheln lassen. Den entstehenden Schaum immer wieder abschöpfen, damit die Suppe klar bleibt.
- Nun Salzwasser in einem separaten Topf zum Kochen bringen und die Suppennudeln darin nach Packungsanweisung bissfest kochen. Danach abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Im Anschluss daran die Möhren und den Sellerie schälen und den Lauch putzen. Alles waschen und eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit mit dem Liebstöckel zum Fleisch geben.
- Nach Ende der Garzeit das Rindfleisch aus der Brühe nehmen und würfeln. Das gegarte Gemüse ebenfalls aus der Brühe nehmen und in Scheiben schneiden. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden.
- Zuletzt die Suppe durch ein feines Sieb gießen, die Rinderknochen wegwerfen. Die Brühe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Fleischwürfel und Gemüsescheiben sowie die gegarten Suppennudeln hinein geben. Die heiße Narrensuppe in vorgewärmte tiefe Teller füllen und mit dem Schnittlauch bestreuen.
Tipps zum Rezept
Geschwärzte Zwiebelhälften geben klaren Suppen eine schöne, kräftige Farbe - und natürlich auch Geschmack.
User Kommentare