Filter zurücksetzen
Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.
Diese Mutzenmandeln nach Kölner Art gehören für viele einfach zu der fünften Jahreszeit dazu. Hier das tolle Rezept.
Gäste einer Karnevals-Party lieben Fingerfood, unkompliziert und lecker. Nach diesem Rezept sind die kleinen Schinkenhörnchen einfach gemacht.
Schmalzgreben gehören unbedingt zum Karneval, obwohl das Gebäck auch ganzjährig schmeckt. Mit diesem Rezept gelingen sie ganz leicht.
Scherben sind das traditionelle Fastnachtsgebäck in Baden Württemberg und mit diesem einfachen Rezept lässt es sich bundesweit zubereiten.
Diese leckeren Apfelberliner werden aus fluffigem Hefeteig mit fruchtig, süßen Apfelstückchen gebacken und das Rezept zeigt, wie es geht.
Goldbraune, flaumige Berliner gelingen mit dem Rezept auch zuhause. Nach einer Ruhephase erhalten sie ihre Form und werden schwimmend ausgebacken.
Scherben ist ein beliebtes Gebäck, das in der Karnevals- und Faschingszeit gebacken wird. Dieses Rezept zeigt, wie einfach sie zubereitet werden.
Erstaunlich, dass dieses Rezept für die köstlichen Bugnes mit so wenigen Zutaten auskommt und das Lyoner Schmalzgebäck trotzdem auf der Zunge zergeht.
Hobelspäne sind ein knuspriges Gebäck, das vor allem gerne in der Karnevalszeit zubereitet wird. Unser Rezept zeigt, wie leicht sie nachgebacken werden können.