Apfelberliner

Diese leckeren Apfelberliner werden aus fluffigem Hefeteig mit fruchtig, süßen Apfelstückchen gebacken und das Rezept zeigt, wie es geht.

Apfelberliner Foto Sterneleben / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,4 (107 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst den Zucker in der lauwarmen Milch auflösen, die Hefe hineinbröckeln und rühren, bis sie sich ebenfalls aufgelöst hat. Danach 5-10 Minuten ruhen lassen.
  2. Währenddessen das Mehl, die Eier, Salz und die Butter in eine Schüssel geben und vermischen. Dann die Hefe-Milch hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  3. Nun den Teig zugedeckt rund 30 Minuten an einen warmen Ort gehen lassen.
  4. Im Anschluss daran eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Teig darauf mit den Händen nochmals gut durchkneten, erneut abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Apfelberliner:

  1. In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, schälen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft vermischen.
  2. Die Arbeitsfläche erneut bemehlen, den Teig darauf etwa 1-2 cm dick ausrollen. Die Apfelstückchen darauf verteilen, mit dem Backholz darüberrollen und ein wenig in den Teig drücken.
  3. Nun aus dem Teig möglichst gleich große, runde Scheiben ausstechen, nochmals abdecken und gut 10 Minuten gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit das Öl in einem weiten Topf - oder in einer Fritteuse - auf rund 170 °C erhitzen und darin jeweils 2-3 Teiglinge jeweils 3 Minuten pro Seite frittieren.
  5. Die fertigen Apfelberliner mit einer Schaumkelle aus dem Öl heben, auf einem Kuchenrost abtropfen und auskühlen lassen. Zuletzt mit Zucker bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Hohe Temperaturen zerstören die lebendigen Kulturen in der Hefe und der Teig kann nicht aufgehen. Deshalb darf die Milch nur lauwarm sein, wenn die Hefe hineingebröckelt wird. Der Zucker in der Milch gibt der Hefe zusätzliche Starthilfe.

Den Hefeteig etwa 10 Minuten lang auf niedriger Stufe kneten lassen, bis sich der Teig von alleine vom Schüsselrand löst. Sollte er noch daran kleben, etwas Mehl einarbeiten.

Ist kein Küchenthermometer zur Hand, einfach einen Holzkochlöffelstiel in das heiße Öl tauchen. Steigen an seinem Ende kleine Bläschen empor, ist es frittierbereit.

Bevor die fertigen Apfelberliner auf den Kuchenrost kommen, eine Lage Küchenpapier darunterlegen, die das abtropfende Öl auffängt.

Nährwert pro Portion

kcal
3.917
Fett
365,45 g
Eiweiß
24,34 g
Kohlenhydrate
131,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfeltaschen mit Blätterteig

APFELTASCHEN MIT BLÄTTERTEIG

Selbstgemachte Apfeltaschen mit Blätterteig und Zimt schmecken himmlisch. Mit fertigem Blätterteig sind diese Köstlichkeiten schnell zubereitet.

Marmeladentaschen

MARMELADENTASCHEN

Ein tolles Rezept aus Omas Kochbuch sind diese Marmeladentaschen aus Quarkteig und einer fruchtigen Füllung. Einfach zu backen und einfach ein Traum!

Saftige Amerikaner mit Puddingpulver

SAFTIGE AMERIKANER MIT PUDDINGPULVER

Die leckeren Gebäckstücke vom Blech sind schnell gemacht und vor allem bei Kindern heiß begehrt. Hier das Rezept für zuckersüße Amerikaner.

Quarkkrapfen ohne Hefe

QUARKKRAPFEN OHNE HEFE

Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.

Schmalzgebäck

SCHMALZGEBÄCK

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLEFÜLLUNG

In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.

User Kommentare