Schmalzgreben

Schmalzgreben gehören unbedingt zum Karneval, obwohl das Gebäck auch ganzjährig schmeckt. Mit diesem Rezept gelingen sie ganz leicht.

Schmalzgreben Foto geppo66 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (168 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Mehl
20 g Hefe, frisch
250 ml Milch, lauwarm
2 Stk Eier, Gr. M
80 g Zucker
50 g Butter, weich
0.5 Stk Bio-Zitrone
1 Prise Salz
1 l Öl, zum Frittieren
1 Prise Puderzucker, gesiebt
1 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zeit

55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und in seine Mitte eine Mulde drücken.
  2. Dann die Hefe in die Mulde bröckeln und die lauwarme Milch sowie den Zucker hinzufügen. Die Zutaten in der Mulde - am besten mit einem Finger - leicht verrühren und danach ca. 10 Minuten gehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben.
  4. Nun die Eier, die Butter, den Zitronenabrieb sowie das Salz zu den übrigen Zutaten geben und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig erneut 10 Minuten gehen lassen.
  6. Nach Beendigung der Ruhezeit eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Teig etwa 1 cm dick ausrollen und in Rauten schneiden.
  7. Dann das Öl in einem Topf oder einer Fritteuse auf etwa 170 °C erhitzen und die Teigrauten darin portionsweise in jeweils 3-5 Minuten goldgelb ausbacken.
  8. Die fertigen Schmalzgreben mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Danach mit Puderzucker bestäuben und noch warm genießen.

Tipps zum Rezept

Zum Frittieren ein hoch erhitzbares Rapsöl oder Butterschmalz verwenden. Das Öl oder Schmalz hat seine Temperatur erreicht, wenn an einem hineingetauchten Holzkochlöffelstiel kleine Bläschen hochsteigen.

Sofern festes Kokos- oder Palmfett verwendet wird, zunächst bei geringer Temperatur schmelzen lassen und dann erst erhitzen.

Die Teigrauten jeweils nur portionsweise in das heiße Fett geben, damit es nicht abkühlt. Bevor die nächste Portion hineingegeben wird, erneut mit dem Kochlöffelstiel oder einem Thermometer prüfen, ob das Fett auch heiß genug ist.

Auf Vorrat können die Teigrauten eingefroren werden. Dafür am besten nebeneinander auf ein Tablett legen, im Gefrierschrank gefrieren lassen und danach in Gefrierbeutel oder -Dosen füllen. Bei Bedarf auf einem Tablett oder Backblech auftauen und dann frittieren.

Nährwert pro Portion

kcal
2.761
Fett
245,33 g
Eiweiß
20,19 g
Kohlenhydrate
118,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mutzen mit Quark

MUTZEN MIT QUARK

Mutzen mit Quark ist ein leckeres, sehr traditionelles Gebäck für den Rosenmontag. Mit diesem Rezept ist es auch zuhause ganz einfach nachzubacken.

Berliner

BERLINER

Ob als Krapfen, Kräppel oder Pfannkuchen - dieses mit fruchtiger Konfitüre gefüllte Gebäck darf zum Karneval oder an Silvester einfach nicht fehlen.

Mutzenmandeln

MUTZENMANDELN

Diese Mutzenmandeln nach Kölner Art gehören für viele einfach zu der fünften Jahreszeit dazu. Hier das tolle Rezept.

Fluffige Berliner

FLUFFIGE BERLINER

Berliner gehören zum Karneval einfach dazu. Mit diesem einfachen Rezept gelingen fluffige und selbstgemachte Berliner mit Konfitüre gefüllt.

Schinkenhörnchen

SCHINKENHÖRNCHEN

Gäste einer Karnevals-Party lieben Fingerfood, unkompliziert und lecker. Nach diesem Rezept sind die kleinen Schinkenhörnchen einfach gemacht.

Minis im Schlafrock

MINIS IM SCHLAFROCK

Das Rezept für die Minis im Schlafrock ist toll. Das Fingerfood ist einfach gemacht, verschwinden mit einem Haps im Mund und schmecken super.

User Kommentare