Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.

Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

Bewertung: Ø 4,4 (438 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

120 g Butter, zimmerwarm
4 Stk Eigelb
25 g Hefe
500 g Mehl
1 Prise Salz
250 ml Milch
150 g Zucker
50 g Puderzucker zum Besieben

Zutaten für die Füllung

1 Pk Vanillin-Zucker
250 ml Milch
1 Pk Vanillepuddingpulver
180 ml Sahne
1 TL Rum (nach Geschmack)
80 g Zucker
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Faschingskrapfen:

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, den Zucker hinzufügen und verrühren. Anschließend in die Mehlmulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand zu einem kleinen Vorteig vermengen. Die Schüssel danach zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
  3. Danach das Salz, das Eigelb und die Butterflöckchen auf dem Mehlrand verteilen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Nochmals zudecken und 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
  4. Nun den Teig auf einer dünn bemehlten Fläche ca. 4 cm dick ausrollen und Kreise (Ø 5 cm) ausstechen. Dann mit einem sauberen Küchentuch bedecken und weitere 10 Minuten ruhen lassen.
  5. Währenddessen das Pflanzenöl auf etwa 160 °C erhitzen. Die Teiglinge portionsweise hineingeben und etwa 3-4 Minuten backen. Dann mit einem Kochlöffel wenden und weitere 3-4 Minuten backen.
  6. Die fertigen Krapfen aus dem Fett heben und auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen. Den restlichen Teig auf die gleiche Weise zu Krapfen backen.

Zubereitung Vanillefüllung:

  1. Zuerst die Milch in einem Topf mit dem Vanillezucker und dem Zucker zum Kochen bringen.
  2. Das Puddingpulver mit der Schlagsahne verrühren, in das Milchgemisch geben und unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten kochen lassen. Dann in eine Schüssel umfüllen, den Rum unterrühren und die Creme auskühlen lassen.

Zubereitung Faschingskrapfen mit Vanillefüllung:

  1. Die Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit spitzer Tülle füllen. Dann die abgekühlten Krapfen in der Mitte durchschneiden, die Creme auf die unteren Hälften spritzen und die oberen Hälften auflegen.
  2. Zuletzt die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung mit Puderzucker übersieben und genießen.

Unsere Videoempfehlung

Tipps zum Rezept

Beim Anrühren des Vorteigs unbedingt darauf achten, dass die Milch nur handwarm ist. Bei höheren Temperaturen werden die Hefekulturen zerstört und der Teig geht nicht auf.

Wenn alle Zutaten zusammengeführt sind, den Teig mindestens 5 Minuten lang durchkneten. Das geht am besten mit den Knethaken einer Küchenmaschine, aber auch mit den Händen. Je länger geknetet wird, umso geschmeidiger wird der Teig.

Ob das Pflanzenöl die richtige Temperatur erreicht hat, zeigen entweder ein Küchenthermometer oder kleine Bläschen, die an einem, in das Öl gehaltenen, Holzkochlöffelstiel aufsteigen. Neben Pflanzenöl wie Raps- oder Sonnenblumenöl eignet sich auch Butterschmalz zum Ausbacken.

Ähnliche Rezepte

Osterhasen aus Hefeteig

Osterhasen aus Hefeteig

Über diese Osterhasen aus Hefeteig freut sich beim Osterfrühstück oder -Kaffee jeder und abgesehen von der Ruhezeit ist das Rezept einfach gemacht.

Nusskugeln

Nusskugeln

Die hübschen, knusprigen Nusskugeln dürfen bei der traditionellen Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten.

Haselnussmakronen

Haselnussmakronen

Selbstgemachte Haselnussmakronen schmecken einfach traumhaft. Mit diesem einfachen und schnellen Rezept gelingt das beliebte Gebäck ganz leicht.

Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen schmecken nicht nur in der Karnevalszeit, sondern das ganze Jahr über. gut an. Hier ist das Rezept dafür zum Nachbacken.

Linzer Stangerl

Linzer Stangerl

Linzer Stangerl schmecken nicht nur gut, sondern sind mit diesem Rezept auch einfach hergestellt.

Hefekipferl

Hefekipferl

Nach diesem Rezept werden die Hefekipferl wunderbar flaumig. Sie sind toll zum Frühstück, zum Brunch oder Kaffee und ganz einfach nachzubacken.

User Kommentare

Andrea_Andrea

Hmmm, sehr, sehr lecker ????! Ideal für die Karnevalszeit!!

Auf Kommentar antworten

Ähnliche Rezepte
PASSENDE Artikel