Würstchen im Mantel

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Blätterteig, TK |
---|---|---|
1 | Prise | Salz und Pfeffer |
1 | Stg | Lauch |
1 | EL | Olivenöl |
120 | g | Gouda in Scheiben |
4 | TL | Senf |
4 | Stk | Würstchen (Wiener bzw. Frankfurter) |
1 | Stk | Eigelb |
2 | EL | Mehl z. Ausrollen |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Blätterteig auftauen lassen und den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Lauch putzen und die dunkelgrünen und welken Blätter sowie die Wurzel entfernen. Dann längs aufschlitzen, gründlich waschen und danach in Ringe schneiden.
- Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Lauchringe darin etwa 3 Minuten dünsten, danach mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nun den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 4 gleich große Stücke schneiden. Dann mit den Käsescheiben belegen und dabei den Rand freilassen. Den Senf auf dem Käse verstreichen und darauf den Lauch verteilen.
- Anschließend die Würstchen mittig auf den Lauch legen. Die Teigränder mit etwas Wasser bepinseln und den Teig von der Längsseite her locker aufrollen.
- Ein Backblech mit kaltem Wasser abspülen und die Teigrollen darauflegen. Das Eigelb verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen.
- Nun die Würstchen im Mantel im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 20 Minuten goldbraun backen. Danach servieren und Senf und Ketchup dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Tiefkühl-Blätterteig ist eine Option, frischer Blätterteig aus dem Kühlregal eine weitere, bei der das Auftauen und Ausrollen entfällt.
Fast jeder Wurst steht der Mantel aus Blätterteig, also fröhlich mit Frankfurtern, Bockwurst, Bratwürstchen, Nürnbergern, Vegetarischen Würstchen und Weißwürsten experimentieren. Bei der Weißwurst vorher die Pelle abziehen, bevor sie eingewickelt wird und mit süßem Senf servieren.
Auch der "Mantel" lässt sich alternativ aus Pizzateig, Strudelteig, Filoteig oder Hefeteig herstellen. Für Letzteren geht es hier zum Hefeteig Grundrezept.
Zuletzt noch ein Tipp für den richtigen Dip: Die selbstgemachte American Burger Sauce ist so viel mehr als nur Senf und Ketchup.
User Kommentare
Ich verwende nicht nur Wienerle oder Frankfurter Würstchen sondern auch Nürnberger Bratwürste. Diese werden zuvor in der Pfanne gebraten. Wenn das Rezept für vier Personen reichen soll würde ich die Menge an Würstchen verdoppeln.
Auf Kommentar antworten