Würstchen im Mantel

Ob als Snack oder für die Kinderparty, diese köstlichen Würstchen im Mantel sind garantiert der Hit. Das Rezept dafür ist total einfach zubereitet.

Würstchen im Mantel Foto Rawlik / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (779 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Blätterteig, TK
1 Prise Salz und Pfeffer
1 Stg Lauch
1 EL Olivenöl
120 g Gouda in Scheiben
4 TL Senf
4 Stk Würstchen (Wiener bzw. Frankfurter)
1 Stk Eigelb
2 EL Mehl z. Ausrollen

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Blätterteig auftauen lassen und den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Den Lauch putzen und die dunkelgrünen und welken Blätter sowie die Wurzel entfernen. Dann längs aufschlitzen, gründlich waschen und danach in Ringe schneiden.
  3. Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Lauchringe darin etwa 3 Minuten dünsten, danach mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Nun den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 4 gleich große Stücke schneiden. Dann mit den Käsescheiben belegen und dabei den Rand freilassen. Den Senf auf dem Käse verstreichen und darauf den Lauch verteilen.
  5. Anschließend die Würstchen mittig auf den Lauch legen. Die Teigränder mit etwas Wasser bepinseln und den Teig von der Längsseite her locker aufrollen.
  6. Ein Backblech mit kaltem Wasser abspülen und die Teigrollen darauflegen. Das Eigelb verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen.
  7. Nun die Würstchen im Mantel im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 20 Minuten goldbraun backen. Danach servieren und Senf und Ketchup dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Tiefkühl-Blätterteig ist eine Option, frischer Blätterteig aus dem Kühlregal eine weitere, bei der das Auftauen und Ausrollen entfällt.

Fast jeder Wurst steht der Mantel aus Blätterteig, also fröhlich mit Frankfurtern, Bockwurst, Bratwürstchen, Nürnbergern, Vegetarischen Würstchen und Weißwürsten experimentieren. Bei der Weißwurst vorher die Pelle abziehen, bevor sie eingewickelt wird und mit süßem Senf servieren.

Auch der "Mantel" lässt sich alternativ aus Pizzateig, Strudelteig, Filoteig oder Hefeteig herstellen. Für Letzteren geht es hier zum Hefeteig Grundrezept.

Zuletzt noch ein Tipp für den richtigen Dip: Die selbstgemachte American Burger Sauce ist so viel mehr als nur Senf und Ketchup.

Nährwert pro Portion

kcal
734
Fett
53,40 g
Eiweiß
22,69 g
Kohlenhydrate
40,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wurstgulasch aus der DDR

WURSTGULASCH AUS DER DDR

Wurstgulasch aus der DDR lässt sich nach diesem Rezept mühelos zubereiten. Das kostengünstige Gericht ist besonders bei Kindern sehr beliebt.

Spaghetti mit Würstchen

SPAGHETTI MIT WÜRSTCHEN

Dieses Rezept hat das Zeug dazu, von Kindern zum Lieblingsgericht gekürt zu werden. Die Spaghetti mit Würstchen sind so einfach wie sie lecker sind.

Currywurst mit Cola

CURRYWURST MIT COLA

Diese Currywurst mit Cola ist mindestens so gut wie die vom Imbiss nebenan, denn nach diesem Rezept erhält die Sauce den typischen Geschmack.

Würstchen im Schlafrock

WÜRSTCHEN IM SCHLAFROCK

Würstchen im Schlafrock sind beliebte Snacks auf Partys und Kinder finden sie besonders toll. Dabei sind sie mit diesem Rezept leicht zuzubereiten.

Münchner Weißwurst

MÜNCHNER WEISSWURST

Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.

Blutwurst Grundrezept

BLUTWURST GRUNDREZEPT

Mit diesem Grundrezept gelingt mit Speck, Schwarte und Blut eine köstliche Blutwurst - wie früher bei Oma.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich verwende nicht nur Wienerle oder Frankfurter Würstchen sondern auch Nürnberger Bratwürste. Diese werden zuvor in der Pfanne gebraten. Wenn das Rezept für vier Personen reichen soll würde ich die Menge an Würstchen verdoppeln.

Auf Kommentar antworten