
Panierter Karpfen
Panierter Karpfen ist vor allem zu Weihnachten ein Festschmaus. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung und macht auf dem Teller etwas her.
Der Karpfen liebt warmes Gewässer und ist aus China zu uns gekommen. Er ist ein friedlicher Allesfresser und kann bis zu einem Meter Länge erreichen, 25 kg schwer werden und auf ein Alter von 40 Jahren kommen. Über den Geschmack des Karpfenfleisches streiten sich Gourmets, aber eines ist sicher: Durch seinen relativ neutralen Geschmack eignet sich der Karpfen für eine Vielzahl an Karpfen Rezepte.
So kann man den Fisch nach Karpfen Rezept als Suppe, mit Saucen, umhüllt, gefüllt, gebraten, exotisch, national oder international, ganz klassisch blau oder natur oder auch mit Pilzen zubereiten.
Fisch (22), Deutschland (18), Festessen (13), Weihnachten (13), Gemüse (11), Braten (11), Einfache Rezepte (7), Gesunde Rezepte (5), Schmoren (4), Leichte Rezepte (4), Backen (4), Omas Küche (4), Silvester (3), Fettarm (3), schnelle Rezepte (3), Grundrezepte (2), Suppen (2), Brandenburg (2), Polen (2), Frittieren (2)
Diabetiker (2)
Panierter Karpfen ist vor allem zu Weihnachten ein Festschmaus. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung und macht auf dem Teller etwas her.
Durch die Panade schmeckt dieser Karpfen in Bierteig besonders saftig. Das Rezept eignet sich für die Zubereitung in der Fritteuse oder in der Pfanne.
Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.
Das Wurzelgemüse verleiht dem Karpfen ein tolles Aroma. Mit diesem Rezept ist im Nu ein tolles und gesundes Gericht gezaubert.
Nach diesem traditionellen Rezept gelingt der gebratene Weihnachtskarpfen garantiert und kann am Heiligabend stolz präsentiert werden.
Karpfen Blau in Wurzelsud ist ein feiner Gaumenschmaus. Bei diesem Rezept wird das traditionelle Gericht auf Wurzelgemüse gegart.
Dieses Rezept für ungarischen Karpfen hat in vielen Familien Tradition und wird gerne zu Weihnachten oder Silvester zubereitet.
Gesund und lecker ist dieses Rezept für China-Karpfen und überzeugt mit einer tollen Kombination aus Gemüse und Gewürzen.
Gebratenes Karpfenfilet ist zu Weihnachten eine tolle Alternative zu Fleisch und Geflügel. Es ist nach diesem Rezept schnell und lecker zubereitet.
Dieses Rezept zeigt, wie man im Handumdrehen köstlicher, gebackener Karpfen zubereitet.
Gebratenes Karpfenfilet mit Gemüse ist ein leichtes Gericht, das mit diesem Rezept unkompliziert in der Zubereitung und sehr lecker ist.
Einfach, aber raffiniert ist dieser Parnierte Karpfen mit Mandeln. Das Rezept wird Fischliebhaber erfreuen und Skeptiker vom Karpfen überzeugen.
Gebratenes Karpfenfilet ist zu Weihnachten eine tolle Alternative zu Fleisch und Geflügel. Es ist nach diesem Rezept schnell und lecker zubereitet.
Mit aromatischem Wintergemüse kommt dieser Gefüllte Karpfen auf den Tisch. Das Rezept bereitet ihn ganz unkompliziert im Backofen zu.
Von September bis Dezember ist Karpfensaison. Also muss sich die Zubereitung eines Rezepts für Gebratenen Karpfen nicht auf Weihnachten beschränken.
Der Karpfen stellt ein tradtionelles Fischgericht dar, das vor allem zu Silvester auf den Tisch kommt. Das Gericht wird Karpfen blau genannt. Der Fisch schmeckt nicht jedem gleich gut. Vor allem der etwas fade Geschmack sowie die weiche Konsistenz spricht nicht jeden an. Wer auf den Fisch schwört, der isst ihn zu gern in vielen weiteren Varianten. Neben der gekochten Form lässt sich der Fisch auch gebraten genießen. Oder er kommt einfach in eine Fischsuppe.
Es gibt für den Fisch viele verschiedene Rezepte, die Sie in Kochbüchern oder in Zeitungen und Zeitschriften sowie auch im Internet finden. Dazu gibt es vor allem für die eingangs genannte Zubereitung für Silvester das eine oder andere überlieferte Familienrezept. In der Regel wird der Fisch im Ganzen zubereitet, vorher werden natürlich die Innereien entnommen oder der Fisch wird küchenfertig beim Händler gekauft. Lediglich bei der Fischsuppe wird das Fleisch zerkleinert.
Der Fisch kann nicht das ganze Jahr über im Handel gekauft werden. Es gibt eine Saison, die meist im späten Herbst beginnt. Dann werden die Fische aus den Teichen und Weihern geholt, nachdem sie dort das ganze Jahr über gelebt haben und gewachsen sind. Meist geht dieses Ritual, das auch als Abfischen bezeichnet wird, mit einem zünftigen Fest einher. Die aus den Teichen geholten Fische können entweder direkt vor Ort gekauft werden oder die Tiere werden an umliegende Restaurants oder Lebensmittelläden verkauft.
Wer wissen will, wo der Fisch, den er später isst, herkommt, der kauft ihn direkt vor Ort am Tag des Abfischens und friert ihn im Kühlschrank ein. So kann das Gericht dann zubereitet werden, wenn der Fisch auf den Tisch kommen soll.
Für den Nachwuchs ist der Fisch eher nicht geeignet. Das hat etwas mit dem Rezept zu tun. Kinder mögen keinen gekochten Fisch. Wer auf sein geliebtes Silvestergericht dennoch nicht verzichten möchte, der bereitet für den Nachwuchs vielleicht einfach knusprige Fischstäbchen zu. So sind am letzten Tag des Jahres garantiert alle zufrieden und das Jahr kann entspannt ausklingen.