Gefüllter Karpfen
Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Olivenöl, für die Form |
---|---|---|
3 | zw | Petersilie, kraus |
8 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | TL | Pfefferkörner, bunt |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
Zutaten für den Karpfen | ||
2 | Stk | Karpfen, á 800-1000 g |
140 | g | Meerrettich, Glas |
120 | ml | Olivenöl |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
2 | TL | Fischgewürz |
Zutaten für die Füllung | ||
2 | Stk | Zwiebeln, rot |
1 | Bund | Suppengrün, groß (Sellerie, Möhren, Lauch) |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Gemüsefüllung:
- Zunächst das Suppengrün vorbereiten. Dafür die Karotten und den Sellerie schälen und waschen. Den Lauch putzen, der Länge nach einschneiden und gründlich waschen. Das Gemüse danach in Streifen schneiden.
- Die Zitrone heiß waschen, die Zwiebeln abziehen und halbieren. Anschließend beides in dünne Scheiben schneiden. Zuletzt die Wacholderbeeren leicht andrücken.
Zubereitung Karpfen:
- Die ausgenommenen und geschuppten Fische unter fließend kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier innen und außen trocken tupfen.
- Dann - ebenfalls innen und außen - mit dem Fischgewürz, Salz und Pfeffer würzen und mit dem Meerrettich bestreichen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine gusseiserne Form mit Olivenöl einpinseln.
- Nun die Gemüsestreifen, die Zwiebel- und Zitronenscheiben in die Bauchhöhle der Karpfen füllen. Die Fische in die vorbereitete Form legen und mit dem Öl übergießen.
- Die Wacholderbeeren, ein paar bunte Pfefferkörner und Lorbeerblätter dazugeben und die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben.
- Die Gefüllten Karpfen etwa 50-60 Minuten backen und während dieser Zeit immer wieder mit dem Öl beschöpfen.
Anrichten:
- Jetzt die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob zerzupfen.
- Den Fisch aus dem Ofen nehmen und noch etwas Olivenöl und Zitronensaft darüberträufeln. Zuletzt mit der Petersilie garnieren und in der Form servieren.
Tipps zum Rezept
Karpfen muss unbedingt frisch sein, damit er nicht muffig schmeckt. Deshalb rechtzeitig beim Fischhändler küchenfertig vorbestellen.
Das Gemüse bringt der Fisch ja schon mit. Außerdem passen Röst- oder Bratkartoffeln und ein frischer, grüner Salat dazu.
User Kommentare