Karpfensuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Karpfen, küchenfertig, halbiert |
---|---|---|
1 | Schuss | Pflanzenöl |
3 | Stg | Lauch |
2 | EL | Tomatenmark |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
4 | Stk | Kartoffeln |
3 | EL | Petersilie, gehackt |
1 | Prise | Salz, für den Knoblauch |
1 | TL | Salz, für den Fisch |
Zutaten für die Fischbrühe
1 | TL | Salz |
---|---|---|
1 | Stk | Petersilienwurzel |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
3 | Stk | Pfefferkörner, schwarz |
3 | Stk | Zwiebeln |
1 | l | Wasser, kalt |
Kategorien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den küchenfertigen Karpfen in Stücke schneiden, kalt abspülen und dabei eventuell noch vorhandene Blutrest entfernen. Den Kopf von den Kiemen befreien, mit dem Schwanz zusammen in einen Topf legen und mit 1 Liter kaltem Wasser übergießen.
- Die Petersilienwurzel schälen und in Stücke schneiden. Die Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Mit dem Salz, dem Lorbeerblatt und den Pfefferkörnern zum Fisch in den Topf geben, zum Kochen bringen und dann bei geringer Hitze für etwa 60 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen die übrigen Karpfenstücke mit etwas Salz bestreuen und im Kühlschrank kalt stellen.
- Anschließend den Lauch putzen, gründlich waschen und würfeln. Die Knoblauchzehen abziehen, etwas Salz dazugeben und auf einem Küchenbrett zerdrücken. Als nächstes die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln.
- Nun das Öl in einem weiten Topf erhitzen und den Lauch darin für etwa 5 Minuten anschwitzen. Dann das Tomatenmark und den zerriebenen Knoblauch hinzufügen.
- Die fertige Fischbrühe durch ein Sieb in einen Topf abseihen, zum Lauchgemüse gießen und aufkochen lassen.
- Dann die Kartoffelwürfel hineingeben und etwa 10 Minuten kochen lassen. Zuletzt die gekühlten Karpfenstücke dazu geben und für weitere 10 Minuten bei geringer Hitze garen.
- Die Karpfensuppe nochmals abschmecken, dann mit der Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Kiemen können als Durchblutungsorgan bitter schmecken und sollen daher entfernt werden. Sie liegen im Bogen unter den harten Kiemendeckeln. Die Kiemendeckel mit dem Daumen aufbiegen, die Kiemen mit einer Küchenschere am Ansatz durchtrennen, herausreißen und entsorgen. Achtung! Sie können scharf sein und die Finger verletzen.
Sofern es am Vortag Karpfen gibt, die Reste (Kopf, Schwanz, Flossen und Mittelgräte) aufbewahren. Sie sind - zusammen mit dem Gemüse - die Basis für die Fischbrühe
Mit dem Karpfen noch ein Stück Karpfenfilet einkaufen, in mundgerechte Stücke schneiden und als Einlage in der fertigen Brühe kurz ziehen lassen.
User Kommentare