Karpfensuppe
Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,4 (45 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zunächst den küchenfertigen Karpfen in Stücke schneiden und kalt abspülen. Den Kopf von den Kiemen befreien, mit dem Schwanz in einen Topf legen und mit 1 Liter kaltem Wasser übergießen.
- Die Petersilienwurzel schälen und in Stücke schneiden. Die Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Mit dem Salz, dem Lorbeerblatt und den Pfefferkörnern zum Fisch in den Topf geben, zum Kochen bringen und dann bei geringer Hitze für etwa 60 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen die übrigen Karpfenstücke mit etwas Salz bestreuen und im Kühlschrank kalt stellen.
- Anschließend den Lauch putzen, gründlich waschen und würfeln. Die Knoblauchzehen abziehen, etwas Salz dazugeben und auf einem Küchenbrett zerdrücken. Als nächstes die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln.
- Nun das Öl in einem weiten Topf erhitzen und den Lauch darin für etwa 5 Minuten anschwitzen. Dann das Tomatenmark und den zerriebenen Knoblauch hinzufügen.
- Die fertige Fischbrühe durch ein Sieb in einen Topf abseihen, zum Lauchgemüse gießen und aufkochen lassen.
- Dann die Kartoffelwürfel hineingeben und etwa 10 Minuten kochen lassen. Zuletzt die gekühlten Karpfenstücke dazu geben und für weitere 10 Minuten bei geringer Hitze garen.
- Die Karpfensuppe mit Petersilie bestreuen und servieren.
Ähnliche Rezepte
Wer in Brandenburg die Sorbische Hochzeitssuppe kochen kann, ist heiratsfähig. So lautet die Überlieferung und hier ist das Rezept.
Wruken (Kohlrüben) sind ein traditionelles Gemüse in der Region. Das Rezept für das Wrukengemüse ist einfach, schmeckt aber deftig und gut.
Es sind die Gurken, die den Spreewälder Rinderrouladen in diesem Rezept ihren Namen und den Geschmack geben. Es müssen also Spreewälder sein.
Knieperkohl mit Schweinebacke ist ein herzhaftes Gericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird. Besonders lecker an kalten Tagen.
Zugegeben, ein wirklich einfaches Gericht. Doch die Pellkartoffeln mit Fettstipp sind wirklich lecker und hier ist ein traditionelles Rezept dafür.
In Sachen Fisch hat Brandenburg viel zu bieten. Wie wäre es mit einem Hecht in Spreewaldtunke? Das traditionelle Rezept ist einfach zuzubereiten.
User Kommentare