Panierter Karpfen

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Karpfen-Filets, küchenfertig |
---|---|---|
100 | g | Mehl |
200 | g | Paniermehl |
2 | Stk | Eier |
2 | EL | Wasser, kalt |
1 | TL | Salz |
1 | Stk | Zitrone |
5 | EL | Butterschmalz |
4 | Stk | Dill |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Fischfilets kalt abbrausen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und salzen.
- Die Eier in einen tiefen Teller aufschlagen, das Salz und das Wasser hinzufügen und mit gründlich verquirlen.
- Das Mehl und das Paniermehl auf jeweils einen Suppenteller geben.
- Nun die Fischfilets zuerst beidseitig im Mehl wenden. Dann durch das verquirlte Ei ziehen und zum Schluss im Paniermehl wälzen.
- Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Fischfilets darin goldgelb ausbacken.
- Zum Anrichten die Zitrone in Scheiben schneiden. Den Panierten Karpfen auf vorgewärmte Teller legen, mit den Zitronenscheiben und etwas Dill garnieren und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Panierter Karpfen ist eine tolle Alternative zum fetten Festtagsbraten und macht wenig Arbeit. Die Filets rechtzeitig vorbestellen und innerhalb von 2 Tagen zubereiten, da der Fisch schnell verdirbt.
Für eine knusprige und leckere Panade sollte das Paniermehl möglichst selbstgemacht sein. Dafür einfach altbackenes Weißbrot oder Brötchen in einem Zerkleinerer mehr oder weniger fein zermahlen. Etwas edelsüßes Paprikapulver im Paniermehl gibt dem Karpfen eine besondere Würze.
Perfekte Beilagen dazu sind ein grüner Salat und Pellkartöffelchen. Dazu am besten eine selbstgemachte Frische Remoulade servieren.
Sehr gut schmeckt dazu auch dieser Warme Speckkartoffelsalat, der abgekühlt ebenfalls lecker ist.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu dem eher fetten Fisch mit Kartoffelsalat passt ein Märzen-Bier gleich gut, wie ein Glas Weißwein oder ein Mineralwasser. Beim Wein könnte es eine säurearme Sorte sein, wie ein Müller-Thurgau oder Silvaner, egal aus welchem Gebiet.
User Kommentare
Auf dem Foto sieht der Fisch eher nach „Formfisch“ aus. Beim Panieren kann man Panko verwenden, diese Brösel machen das Filet sehr knusprig.
Auf Kommentar antworten